Read more
About the author
Iwan S. Turgenjew, geb. 1818 in Orel, gest. 883 in Bougival bei Paris gestorben, stammt aus altem Adelsgeschlecht. Nach dem Studium der Literatur und der Philosophie in Moskau, St. Petersburg und Berlin war er für zwei Jahre im Staatsdienst tätig. Danach lebte er als freier Schriftsteller und verfasste Erzählungen, Lyrik, Dramen, Komödien und Romane. Turgenjew gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des russischen Realismus und zählt zu den großen europäischen Novellendichtern. Seine Novellistik bedeutet einen Höhepunkt der Gattung in der russischen Literatur.
Summary
Iwan Turgenjew, geboren am 9.November 1818 in Orel, ist am 3.Oktober
1883 in Bougival bei Paris gestorben.
Ein Thema sollte zum beherrschenden in der Prosa von Iwan Turgenjew
werden: die Liebe. Doch selten begegnet bei ihm die harmonische
und freie Übereinstimmung zweier sich liebender Seelen. Vielmehr
stellte er die Liebe in seiner frühen Novelle »Erste
Liebe« als eine zerstörerische Kraft dar, die dem Willen
des Menschen entgegen schicksalhaft in das Leben eingreift.
In der »Ersten Liebe« ist es die erwachende Liebe eines
sechzehnjährigen Jungen zu der fünf Jahre älteren
Geliebten seines willensstarken und kühl disziplinierten
Vaters. Der Reflexionsmensch steht dem Gefühlsmenschen gegenüber,
eine bei Turgenjew häufig unzutreffende Konstellation, die
den Empfindsamen meist zu Verzicht und Resignation zwingt.
Die Zeitgenossen verletzte diese Rahmen-Novelle in ihrem Moralempfinden,
da sie die autobiographischen Anspielungen auf eine Liebesaffäre
seines Vaters erkannten. Turgenjew hing jedoch ganz besonders
an diesem Text. »Nur eine einzige Erzählung lese ich
mit Vergnügen«, sagte er kurz vor seinem Tode, »es
ist »Erste Liebe«. Sie ist, bitt' schön, mein Lieblingswerk.«