Sold out

Grundrechte in der Fallprüfung - Schutzbereich - Eingriff - Verfassungsrechtliche Rechtfertigung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuerscheinung:
Die Prüfung von Grundrechtsverletzungen ist häufig Gegenstand von Klausuren und Hausarbeiten im Öffentlichen Recht als Baustein für die Leistungsnachweise der Zwischenprüfung an nahezu allen juristischen Fakultäten und im 1. Examen. Solche Klausuren bereiten Studierenden deshalb besondere Probleme, weil die Grenze zum "Besinnungsaufsatz" leicht überschritten werden kann und nicht erkannt wird, dass auch diese Fälle stets nach einem einheitlichen Prüfungsschema ablaufen.
Dieses neue Anleitungsbuch schließt eine Lücke in der Ausbildungsliteratur, weil es einen auf die Probleme der Jurastudierenden zugeschnittenen Leitfaden zur Herangehensweise an eine Grundrechtsklausur liefert, der Struktur in die Komplexität der verfassungsrechtlichen Erwägungen bringt und auf Parallelitäten bei der Prüfung aller Grundrechte aufmerksam macht. Die Systematik der Darstellung folgt dem Klausuraufbauschema.

About the author

Die Autorin:
Dr. Daniela Winkler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Nettesheim, Tübingen.

Summary

Die Neuerscheinung:
Die Prüfung von Grundrechtsverletzungen ist häufig Gegenstand von Klausuren und Hausarbeiten im Öffentlichen Recht als Baustein für die Leistungsnachweise der Zwischenprüfung an nahezu allen juristischen Fakultäten und im 1. Examen. Solche Klausuren bereiten Studierenden deshalb besondere Probleme, weil die Grenze zum „Besinnungsaufsatz“ leicht überschritten werden kann und nicht erkannt wird, dass auch diese Fälle stets nach einem einheitlichen Prüfungsschema ablaufen.
Dieses neue Anleitungsbuch schließt eine Lücke in der Ausbildungsliteratur, weil es einen auf die Probleme der Jurastudierenden zugeschnittenen Leitfaden zur Herangehensweise an eine Grundrechtsklausur liefert, der Struktur in die Komplexität der verfassungsrechtlichen Erwägungen bringt und auf Parallelitäten bei der Prüfung aller Grundrechte aufmerksam macht. Die Systematik der Darstellung folgt dem Klausuraufbauschema.

Report

Alles in allem ist dieses Skript eine optimale Ergänzung zu einem Grundrechte Lehrbuch und bietet die Möglichkeit sich vor einer Klausur noch einmal die spezifischen Inhalte und Schwerpunkte kurzfristig einzuprägen.
Fachschaft der Universität Köln 27.11.2013

Product details

Authors Daniela Winkler
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.05.2010
 
EAN 9783811497818
ISBN 978-3-8114-9781-8
No. of pages 148
Weight 286 g
Series Falltraining
Jura auf den Punkt gebracht
Jura auf den Punkt gebracht
Falltraining
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.