Sold out

Lebenserinnerungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Autor, Kritiker und Journalist Levin Schücking (1814-1883) wird in den heutigen Literaturgeschichten meist nur noch im Zusammenhang mit Annette von Droste-Hülshoff genannt. Sein umfangreiches eigenes literarisches Schaffen ist dagegen kaum noch bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Schücking einer der meistgelesenen deutschen Prosa-Autoren. Sein breitgefächertes Werk umfasst unter anderem 40 Romane, 90 Erzählungen, mehrere Reisewerke sowie eine kaum überschaubare Zahl publizistischer Arbeiten. Die Zeitgenossen lobten sein spannungsreiches, humorvolles Erzählen, der "Brockhaus" bezeichnete ihn 1883 als den "Walter Scott Westfalens".

Die Lebenserinnerungen zeigen exemplarisch, wie Levin Schücking zu einem erfolgreichen Massenautor aufstieg. Sie gewähren Einblicke in das literarische Leben zwischen 1840 und 1880, nennen relevante historische und rezeptionsgeschichtliche Stichworte und geben Aufschluss über den Autor selbst, der beispielhaft den Typus eines freien Berufsschriftstellers verkörpert, der auf Gedeih und Verderb auf die Erträge seiner literarischen Arbeit angewiesen war. Diktion und Darstellungsart der Lebenserinnerungen werfen ein bezeichnendes Licht auf einen literarischen Markt, der nicht nach anspruchsvoller, kritischer Literatur verlangte, sondern feuilletonistischer Unterhaltungsliteratur den Vorzug gab. Insgesamt liefert das Werk - trotz mancherlei Vorbehalte und Kritik - interessante Fußnoten nicht nur zur Literatur-, sondern auch zur Kultur- und politischen Geschichte.

Darüber hinaus zeigen die Lebenserinnerungen, wie sich literarische Sozialisation im ländlich-rückständigen katholischen Westfalen und im Emsland vollzog, welche Auswirkungen das wechselvolle politische Schicksal der Territorien im frühen 19. Jahrhundert auf den persönlichen Werdegang des jungen Autors nehmen konnte und wie sehr sein beruflicher Aufstieg - über Aushilfsjobs als Bibliothekar und Hofmeister und journalistische Tätigkeit bis zum zuletzt freischaffenden Autor - über persönliche Kontakte verlief und oft auch von Zufällen geprägt war. Von bleibendem Wert sind Schückings Ausführungen über Annette von Droste-Hülshoff, deren Werk er maßgeblich förderte.

List of contents

Die Knabenzeit
Jugendleben
Am Bodensee
Am Mondsee
Am Rhein
In Augsburg
Karl Gutzkow
Ostende
Köln
Paris
Chr. v. Stramberg
Rom

Anhang
Nachwort
Register

Product details

Authors Levin Schücking
Assisted by Walte Gödden (Editor), Walter Gödden (Editor), Grywatsch (Editor), Jochen Grywatsch (Editor)
Publisher Aisthesis Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
No. of pages 240
Dimensions 145 mm x 208 mm x 23 mm
Weight 324 g
Series Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen
Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Erinnerung / Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.