Read more
35 Touren
- Etwa 350 km ist der österreichische Abschnitt der Donau lang. Gemessen an der Gesamtlänge des Stromes (2850m) ist das nicht allzu viel - doch wie viel landschaftliche Schönheit und Vielfalt verbirgt sich auf dieser Strecke: das Durchbruchstal zwischen der bayerischen Grenzstadt Passau und Aschach an der Donau, oder die Donauschlinge von Schlögen eines der interessantesten Naturwunder Österreichs. Weiters die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, die Weinbauregion der Wachau, die österreichische Bundeshauptstadt Wien und schließlich der Nationalpark Donau-Auen, der bis vor die Tore
der slowakischen Metropole Bratislava reicht.
- Wandern im "Land am Strome"? Das ist eine ganz besondere Einladung, die dieser neue KOMPASS-Wanderführer ausspricht! Kompetente Autoren präsentieren darin ein wahres Füllhorn interessanter Wege und Routen - von der Kulturmeile über Abschnitte des Treppelweges und stille Waldwanderungen über dem Wasser bis zu kleinen Klettersteigen (!)
und naturkundlichen Lehrpfaden in den unberührten Auwäldern bei Hainburg. Etappen des Donausteiges in Oberösterreich finden sich im Inhaltsverzeichnis ebenso wie Abschnitte des Welterbesteiges Wachau.
Besonderheiten: -Eine bunte Palette von einfachen bis anspruchsvollen Wanderungen für jedes Alter
-Kombinierbare Wanderungen, zur Planung von Tagestouren als auch Streckenwanderungen
-Wanderungen zu Naturwundern und kulturellen Besonderheiten zwischen Passau, Wien und Bratislaava
-Mit Tipps empfehlenswerter Einkehrmöglichkeiten
-Sehr übersichtliche, oft doppelseitige Routenkarten zu jeder Tour
-Kulturelle und naturkundliche Hintergrundinformation über die großen und kleinen Wunder am Wegesrand
Die KOMPASS Wanderführer überzeugen durch
- nützliche Tourenübersicht zur schnellen Orientierung
- übersichtliche und präzise Wegbeschreibungen
- XXL Kartenausschnitte für einen großzügigen Überblick
- aussagekräftiges Höhenprofil zur einfachen Planung
- persönliche Empfehlungen der Autoren
About the author
Günther Haas, geboren 1942 in Kindberg, lebt seit 1966 als Kartograph in Innsbruck. Nach seiner Schulzeit entdeckte er die Fotografie und später den Film als persönliches Ausdrucksmittel. 1964 bis 1989 drehte er Dokumentarfilme wie "Das Jahr", "Winter", "Nanna" und "Heuziehen", in denen er sich mit dem Thema "Mensch und Natur" auseinandersetzte.§Als erzählender Fotograf gestaltet er seine Bilder in engem Bezug zur Umwelt, ohne durch allzu technische Raffinessen verfremdend einzugreifen.
Wolfgang Heitzmann, geboren 1958, ist als Tourismusberater und Reiseredakteur in mehreren europäischen Urlaubsregionen tätig. Als Spezialist für Regionalentwicklung war er u. a. am Aufbau des Nationalparks Kalkalpen beteiligt. Daneben publiziert er in internationalen Magazinen; einige seiner 20 Bücher sind in mehreren Sprachen erschienen.
Summary
Die KOMPASS Wanderführer bieten neben spannenden Destinationen und tollen Wandertouren
auch viele praktische Tipps und Zusatzinformationen wie z. Bsp. Sehenswürdigkeiten oder Einkehrmöglichkeiten.
Alle Touren sind von den jeweiligen Autoren selbst erwandert und enthalten detaillierte Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Höhenmetern und Gehzeit.