Fr. 44.50

Gesammelte Werke in Einzelbänden: Zeiten und Schicksale - Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1902-1942

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zeiten und Schicksale: Stefan Zweigs zeitlose Betrachtungen über Freiheit, Humanismus und die Kraft der Literatur
In Zeiten und Schicksale versammelt Stefan Zweig seine eindringlichsten Essays und Vorträge, in denen er "durch ein Symbol vieles Heutige deutlich und verständlich" macht. Von Amerigo Vespucci über Leo Tolstoi bis hin zu Woodrow Wilson und Theodor Herzl spannt Zweig den Bogen und beleuchtet Schicksale, die exemplarisch für den Lauf der Geschichte stehen.
Den Schlussstein dieses biographisch-essayistischen Werks bildet Zweigs Studie über Michel de Montaigne, den "Vorkämpfer für innere Freiheit" - ein stellvertretender Dank an all jene geistigen Vorbilder, die ihm in hellen wie in dunklen Zeiten Orientierung gaben. Zweigs messerscharfe Beobachtungen, sein Humanismus und seine Fähigkeit, das Individuum in den Kontext der Zeitläufte zu stellen, machen Zeiten und Schicksale zu einer fesselnden Lektüre von zeitloser Relevanz.

About the author

Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.

Summary

Zeiten und Schicksale: Stefan Zweigs zeitlose Betrachtungen über Freiheit, Humanismus und die Kraft der Literatur
In Zeiten und Schicksale versammelt Stefan Zweig seine eindringlichsten Essays und Vorträge, in denen er "durch ein Symbol vieles Heutige deutlich und verständlich" macht. Von Amerigo Vespucci über Leo Tolstoi bis hin zu Woodrow Wilson und Theodor Herzl spannt Zweig den Bogen und beleuchtet Schicksale, die exemplarisch für den Lauf der Geschichte stehen.
Den Schlussstein dieses biographisch-essayistischen Werks bildet Zweigs Studie über Michel de Montaigne, den "Vorkämpfer für innere Freiheit" - ein stellvertretender Dank an all jene geistigen Vorbilder, die ihm in hellen wie in dunklen Zeiten Orientierung gaben. Zweigs messerscharfe Beobachtungen, sein Humanismus und seine Fähigkeit, das Individuum in den Kontext der Zeitläufte zu stellen, machen Zeiten und Schicksale zu einer fesselnden Lektüre von zeitloser Relevanz.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.