Fr. 21.50

Müller Brecht Theater - Brecht-Tage 2009

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Verhältnis von Heiner Müller zu Brecht ist als das von Schüler und Lehrer, später als das von Erbnehmer und Erblasser, zuletzt aber auch als eines der zunehmenden Entfremdung, des Unterschieds, beschrieben worden. Wo verläuft die Grenzlinie, die beide Dichter trennt, wo treten Gemeinsamkeiten zutage? Diese Ambivalenz von Übereinstimmung und Differenz war Thema der Brecht-Tage 2009 im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin. Namhafte in- und ausländische Theatermacher, die sich in ihrer künstlerischen Praxis auf ästhetische Theoreme des einen oder des anderen beziehen, haben in Gesprächen und Diskussionen das Terrain sondiert und die sehr lebendige Einbindung der Theorien Brechts und Müllers in die eigene künstlerische Auseinandersetzung beschrieben. Denn: Brecht (und Müller) gebrauchen, ohne ihn (sie) zu kritisieren, ist Verrat. Diskussionen mit Frank Castorf, Wolfgang Engler, Dimiter Gotscheff, Adel Karasholi, Wojtek Klemm, Mark Lammert, Armin Petras, René Pollesch, Rimini Protokoll und Theodoros Terzopoulos u. a.

Product details

Authors Frank Castorf, Dimiter Gotscheff, Re Pollesch
Assisted by Haral Müller (Editor), Harald Müller (Editor)
Publisher Verlag Theater der Zeit
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2010
 
EAN 9783940737717
ISBN 978-3-940737-71-7
No. of pages 120
Dimensions 140 mm x 240 mm x 8 mm
Weight 216 g
Series Recherchen
Recherchen
Subject Non-fiction book > Music, film, theatre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.