Fr. 187.00

Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts, 2 Bde. in 3 Tl.-Bdn. - 1/2: Die juristische Person

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Recht der Personengesellschaft wird von der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts nach der Systematik des Grundrisses von Georg Arnold Heise (1. Aufl. 1807) nicht dem Personenrecht des Allgemeinen Teils des bürgerlichen Rechts zugeordnet, und das BGB ist dem gefolgt. Zum BGB behandelt die Literatur in Übereinstimmung mit der Legalordnung die Perso nengesellschaft im Schuldrecht. Dem folgt selbst Gierkes Deutsches Privat recht, wenn Gierke auch im Personenrecht des Allgemeinen Teils in dem Ka pitel "Personenrechtliche Gemeinschaften" allgemein von den "Gemein schaften zur gesamten Hand" und damit auch von der Gesellschaft handelt. Die Legalordnung des BGB ist in der Einordnung des Rechts der Perso nengesellschaft dadurch bestimmt, daß dem Ersten Entwurf des BGB, wie es in den Motiven heißt, die "gemeinrechtliche Auffassung vom Begriffe und Wesen der Sozietät" zugrunde lag, daß der Gesellschaftsvertrag "nur ein obli gatorisches Rechtsverhältnis unter den Kontrahenten" begründet. Die Perso nengesellschaft als Gesamthandsgesellschaft gehört jedoch ebenso wie die ju ristische Person dem Personenrecht an. Man könnte sogar der Ansicht sein, daß die Personengesellschaft als Personengruppe oder Personenverband noch eher als die juristische Person in das Personenrecht gehört.

List of contents

I: Das Wesen der Gesamthandsgesellschaft.-
1 Die Gesamthandsgesellschaft als Rechtsfigur des Personenrechts und die Gesellschaft als schuldrechtliches Rechtsverhältnis.-
2 Der Gesellschaftsvertrag als personenrechtlicher und als schuldrechtlicher Vertrag.-
3 Der gemeinsame Zweck als konstituierendes Element der Personengesellschaft.-
4 Die Gesamthandsgesellschaft als Personengemeinschaft.-
5 Die Gesamthandsgesellschaft als Personengemeinschaft und das Gesellschaftsvermögen.-
6 Die Gesamthandsgesellschaft als Besitzer.- II: Die Abgrenzung der Gesamthandsgesellschaft zur juristischen Person und zur Bruchteilsgemeinschaft.-
7 Die Gesamthandsgesellschaft als Personengemeinschaft und die juristische Person.-
8 Die Gesellschaft als Gesamthand und die Rechtsgemeinschaft nach Bruchteilen.- III: Die Mitgliedschaft in der Gesamthandsgesellschaft.-
9 Die Mitgliedschaft in der Gesamthandsgesellschaft als subjektives Recht und Rechts-verhältnis.-
10 Der personenrechtliche Inhalt der Mitgliedschaft.-
11 Die vermögensmäßigen Bezüge der Mitgliedschaft.-
12 Die Abfindung nach Abfindungsklauseln beim Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft.- IV: Die Privatautonomie im Recht der Personengesellschaft.-
13 Die Problematik der Gestaltungsfreiheit für Gesellschaftsverträge.-
14 Selbstbestimmung und Fremdbestimmung im Recht der Personengesellschaft.-
15 Privatautonomie und Pflichtbindung als Prinzipien der Mitgliedschaft in der Personengesellschaft.- V.-
16 Schuld und Haftung bei der Personengesellschaft.- VI: Die Rechtsnachfolge in die Mitgliedschaft.-
17 Die Rechtsnachfolge in die Mitgliedschaft in einer Personengesellschaft durch Übertragung der Mitgliedschaft.-
18 Die Nachfolge in die Mitgliedschaft ineiner Personengesellschaft beim Tode eines Gesellschafters.- VII. Die Entscheidung BGH II ZR 120/75 vom 10. 2. 1977 und die sich daraus für die Kautelarjurisprudenz ergebenden Folgerungen.- Entscheidungsregister.

Product details

Authors Werner Flume
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.07.2001
 
EAN 9783540126010
ISBN 978-3-540-12601-0
No. of pages 416
Dimensions 156 mm x 30 mm x 244 mm
Weight 774 g
Illustrations X, 416 S.
Sets Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts, 2 Bde. in 3 Tl.-Bdn.
Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts
Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts
Series Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
Abteilung Rechtswissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.