Fr. 48.90

Schlaftraining - Ein Therapiemanual zur Behandlung von Schlafstörungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Chonische Insomnien gehören zu den häufigsten Störungen im Erwachsenenalter. Die geringe und unregelmäßige Schlafdauer führt tagsüber zu Leistungseinbußen und einer eingeschränkten Lebensqualität bei den Betroffenen. Das Manual beschreibt detailliert und praxisorientiert ein Gruppenprogramm zur Behandlung chronischer Schlafstörungen mit Hilfe der Schlafrestriktionstechnik.Der erste Teil des Manuals vermittelt grundlegendes Wissen über das Erscheinungsbild, die Entstehung und Aufrechterhaltung von Schlafstörungen. Verschiedene Behandlungsansätze werden erläutert und das Prinzip der Schlafrestriktion wird ausführlich vorgestellt.Im zweiten Teil wird das therapeutische Vorgehen in den sechs 90-minütigen Sitzungen des Schlaftrainings übersichtlich beschreiben. Materialien zu den Themen »Schlafedukation«, »Schlafhygiene« und Umgang mit Hypnotika sowie die Durchführung des Programms stehen auch auf einer CD-ROM zur Verfügung. Die zweite Auflage berücksichtigt u.a. neue Erkenntnisse in den Bereichen der Pathogenese chronischer Schlafstörungen und medikamentösen Therapie. Zahlreiche Praxiserfahrungen sind in die Überarbeitung des Manuals mit eingeflossen, sodass das Programm nun ein stärkeres individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse des Patienten erlaubt.

Summary

Chonische Insomnien gehören zu den häufigsten Störungen im Erwachsenenalter. Die geringe und unregelmäßige Schlafdauer führt tagsüber zu Leistungseinbußen und einer eingeschränkten Lebensqualität bei den Betroffenen. Das Manual beschreibt detailliert und praxisorientiert ein Gruppenprogramm zur Behandlung chronischer Schlafstörungen mit Hilfe der Schlafrestriktionstechnik.
Der erste Teil des Manuals vermittelt grundlegendes Wissen über das Erscheinungsbild, die Entstehung und Aufrechterhaltung von Schlafstörungen. Verschiedene Behandlungsansätze werden erläutert und das Prinzip der Schlafrestriktion wird ausführlich vorgestellt.
Im zweiten Teil wird das therapeutische Vorgehen in den sechs 90-minütigen Sitzungen des Schlaftrainings übersichtlich beschreiben. Materialien zu den Themen »Schlafedukation«, »Schlafhygiene« und Umgang mit Hypnotika sowie die Durchführung des Programms stehen auch auf einer CD-ROM zur Verfügung. Die zweite Auflage berücksichtigt u.a. neue Erkenntnisse in den Bereichen der Pathogenese chronischer Schlafstörungen und medikamentösen Therapie. Zahlreiche Praxiserfahrungen sind in die Überarbeitung des Manuals mit eingeflossen, sodass das Programm nun ein stärkeres individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse des Patienten erlaubt.

Report

"Das vorliegende Therapiemanual "Schlaftraining" ist sehr praxisorientiert und didaktisch hervorragend gestaltet. " Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 2/11 "Aufgrund der Häufigkeit der Schlafstörungen gehört es in die Hand eines jeden Psychotherapeuten." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 3/2011

Product details

Authors Mülle, Tilman Müller, Tilmann Müller, Paterok, Beate Paterok
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.05.2010
 
EAN 9783801722913
ISBN 978-3-8017-2291-3
No. of pages 130
Weight 494 g
Illustrations m. zahlr. graph. Darst.
Series Therapeutische Praxis
Therapeutische Praxis
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychiatrie, Verhaltenstherapie, Gesundheitspsychologie, Schlaf, Schlafprobleme, Schlafstörung, Insomnie, schlafhygiene, Psychotherapie und Klinische Psychologie, Schlafrestriktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.