Fr. 68.00

Cities of Words - Ein moralisches Register in Philosophie, Film und Literatur

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In diesem Buch untersucht der amerikanische Philosoph und Filmtheoretiker Stanley Cavell, wie Gemeinschaften, Städte der Worte, sich entwickeln, aber auch stillstehen und verfallen können. Dabei bringt er Traditionen miteinander ins Gespräch, die sich aus alter Gewohnheit und Misstrauen wenig zu sagen haben: Schwergewichte der Philosophie von Platon bis zur Gegenwart und vermeintliche Leichtgewichte der Kunst wie die Filmkomödien und Melodramen Hollywoods in den dreissiger und vierziger Jahren.Es zeigt sich, dass die Mittel, mit denen diese Filme Schwierigkeiten und Illusionen ehelicher Gemeinschaft darstellen, Erstaunliches zu den Gesichtspunkten beitragen können, unter denen Platon und Locke die Bedingungen und Bedrohungen der politischen Gemeinschaft untersuchen, aber auch zu Emersons und Nietzsches Diagnosen des Konformismus in der Kultur. Mitbestimmung in der politischen Gemeinschaft verlangt ebenso wie in Freundschaft und Ehe danach, eine eigene Stimme zu entwickeln; eine Problematik, die, wie Cavell zeigt, als Dauerthema die Screwballkomödien durchzieht.Der Band bietet neben Interpretationen von Werken Freuds, Shakespeares, Ibsens, Shaws und Henry James' nicht nur eine Einführung zu Klassikern der Philosophie von Platon über Aristoteles, Locke, Kant, Emerson, Nietzsche bis hin zu Mill und Rawls, sondern auch einen neuen, höchst vergnüglichen Zugang zu Klassikern der Filmgeschichte wie 'It Happened One Night' (Es geschah in einer Nacht), 'The Philadelphia Story' (Die Nacht vor der Hochzeit), 'Adam's Rib' (Ehekrieg), 'Gaslight' (Das Haus der Lady Alquist), 'Mr. Deeds Goes to Town' (Mr. Deeds geht in die Stadt), 'Now, Voyager' (Reise aus der Vergangenheit), 'Stella Dallas', 'The Lady Eve' (Die Falschspielerin), 'His Girl Friday' (Sein Mädchen für besondere Fälle), 'The Awful Truth' (Die schreckliche Wahrheit) und 'Conte d'Hiver' (Ein Wintermärchen).

List of contents

Maria-Sibylla Lotter - Einleitung: Das Abenteuer der AlltäglichkeitVorwort zur ersten AusgabeEinführung: An Stelle des Seminarraums1 Emerson2 The Philadelphia Story/Die Nacht vor der Hochzeit3 Locke4 Adam's Rib/Ehekrieg5 Mill6 Gaslight/Das Haus der Lady Alquist7 Kant8 It Happened One Night/Es geschah in einer Nacht9 Rawls10 Mr. Deeds geht in die Stadt11 Nietzsche12 Now, Voyager/Reise aus der Vergangenheit13 Ibsen14 Stella Dallas15 Freud16 The Lady Eve/Die Falschspielerin17 Platon18 His Girl Friday/Sein Mädchen für besondere Fälle19 Aristoteles20 The Awful Truth/Die schreckliche Wahrheit21 Henry James und Max Ophüls22 G. B. Shaw: Pygmalion und Pygmalion23 Shakespeare und Rohmer: Zwei WintermärchenThemen des moralischen Perfektionismus in Platons Staat

About the author

Stanley Cavell, geboren 1926, gilt als einer der interessantesten Philosophen Amerikas. Er war von 1963-1997 Professor für Ästhetik und allgemeine Werttheorie an der Harvard University und Präsident der American Philosophical Association. Er ist Ehrendoktor der Hebrew University, Jerusalem sowie der Universität Strasbourg.

Summary

In diesem Buch untersucht der amerikanische Philosoph und Filmtheoretiker Stanley Cavell, wie Gemeinschaften, Städte der Worte, sich entwickeln, aber auch stillstehen und verfallen können. Dabei bringt er Traditionen miteinander ins Gespräch, die sich aus alter Gewohnheit und Misstrauen wenig zu sagen haben: Schwergewichte der Philosophie von Platon bis zur Gegenwart und vermeintliche Leichtgewichte der Kunst wie die Filmkomödien und Melodramen Hollywoods in den dreissiger und vierziger Jahren.
Es zeigt sich, dass die Mittel, mit denen diese Filme Schwierigkeiten und Illusionen ehelicher Gemeinschaft darstellen, Erstaunliches zu den Gesichtspunkten beitragen können, unter denen Platon und Locke die Bedingungen und Bedrohungen der politischen Gemeinschaft untersuchen, aber auch zu Emersons und Nietzsches Diagnosen des Konformismus in der Kultur. Mitbestimmung in der politischen Gemeinschaft verlangt ebenso wie in Freundschaft und Ehe danach, eine eigene Stimme zu entwickeln; eine Problematik, die, wie Cavell zeigt, als Dauerthema die Screwballkomödien durchzieht.
Der Band bietet neben Interpretationen von Werken Freuds, Shakespeares, Ibsens, Shaws und Henry James’ nicht nur eine Einführung zu Klassikern der Philosophie von Platon über Aristoteles, Locke, Kant, Emerson, Nietzsche bis hin zu Mill und Rawls, sondern auch einen neuen, höchst vergnüglichen Zugang zu Klassikern der Filmgeschichte wie 'It Happened One Night' (Es geschah in einer Nacht), 'The Philadelphia Story' (Die Nacht vor der Hochzeit), 'Adam’s Rib' (Ehekrieg), 'Gaslight' (Das Haus der Lady Alquist), 'Mr. Deeds Goes to Town' (Mr. Deeds geht in die Stadt), 'Now, Voyager' (Reise aus der Vergangenheit), 'Stella Dallas', 'The Lady Eve' (Die Falschspielerin), 'His Girl Friday' (Sein Mädchen für besondere Fälle), 'The Awful Truth' (Die schreckliche Wahrheit) und 'Conte d’Hiver' (Ein Wintermärchen).

Product details

Authors Stanley Cavell, Maria S Lotter
Assisted by Michael Hampe (Editor), Maria S Lotter (Editor), Maria S Lotter (Foreword), Maria S Lotter (Translation), Maria-Sibylla Lotter (Translation)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.09.2010
 
EAN 9783034010009
ISBN 978-3-0-3401000-9
No. of pages 480
Weight 870 g
Series Legierungen
Legierungen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Literatur, Film, Philosophie, Moral, Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.