Read more
Komponisten aller Zeiten hatten Spaß daran, Tiere musikalisch zu malen: Ihr Aussehen, ihre Bewegungen, die Stimmen der Tiere spiegeln sich in der Musik. Mit dem BILDERKLAVIER können sie zum Leben erweckt werden. Bei machen Stücken kann man sogar raten, welches Tier gemeint ist, auch wenn man den Titel gar nicht kennt. In diesem Heft sind die unterschiedlichsten Tiere versammelt: winzige wie die Fliege und die Heuschrecke und riesige wie Bär und Elefant, gefährliche wie der Panther und der Killerfisch und zahme wie das Kätzchen oder der Hund "Bau", Tiere, die unter der Erde leben, wie der Maulwurf, auf Bäumen wie der Affe, im Meer wie der Raubfisch oder in der Luft wie die vielen Vögel, die Wespe oder der Schmetterling. So bietet der Band mit seinen 30 Kompositionen eine bunte und instruktive "Zoologie" für den Klavierunterricht.Schwierigkeitsgrad: 2
List of contents
M. Schoenmehl: Wespenstich-Blues - F. Couperin: Die gutmütigen Kuckucke - A.E. Müller: Kuckuckswalzer - R. Schumann: Gukkuk im Versteck - F. Burgmüller: Die Bachstelze - P.I. Tschaikowsky: Lerchengesang - W. Kasandijiev: Das wunderbare Konzert im Walde - M. Kelemen: Die Grille stimmt ihre Geige - S. Majkapar: Der Schmetterling - S. Prokofjew: Marsch der Heuschrecken - J. Takacs: Die kleine Fliege - S. Stojantschew: Kätzchen und Fliege - A. Gretchaninoff: Das kranke Kätzchen - W. Kasandijiev: Der Hund "Bau" - M. Schoenmehl: Tratschende Hühner - D. Kabalewski: Der kleine Igel - M. Schoenmehl: Der geheimnisvolle Raubfisch - Jakob, der lustige Maulwurf - A. Gretchaninoff: Das Äffchen tanzt - C. Scott: Der Affe - C. Gurlitt: Das Pferdchen - R. Schumann: Ein scheckiges Pferd - A. Gretchaninoff: Mein Pferdchen - D. Carr Glover: Wilde Ponys - D. Dushkin: Wie die kleinen Tiger sich necken - A. Chatschaturjan: Kleiner Leopard auf der Schaukel - H. Mancini: Der rosarote Panther - R. Schumann: Bärentanz - B. Bartók: Bärentanz - A. Gretchaninoff: Elefanten-Tanz
About the author
Monika Twelsiek studierte Schulmusik, Instrumentalpädagogik und Künstlerische Ausbildung "Klavier" an der Musikhochschule Köln, Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Köln. Sie ist Leiterin des Fachbereichs "Tasteninstrumente" an der Rheinischen Musikschule Köln und Professorin für Klavierpädagogik an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Neben ihrer Lehrtätigkeit wurde sie als Herausgeberin und Autorin zahlreicher Klavierausgaben bekannt.
Summary
Komponisten aller Zeiten hatten Spaß daran, Tiere musikalisch zu malen: Ihr Aussehen, ihre Bewegungen, die Stimmen der Tiere spiegeln sich in der Musik. Mit dem BILDERKLAVIER können sie zum Leben erweckt werden. Bei machen Stücken kann man sogar raten, welches Tier gemeint ist, auch wenn man den Titel gar nicht kennt. In diesem Heft sind die unterschiedlichsten Tiere versammelt: winzige wie die Fliege und die Heuschrecke und riesige wie Bär und Elefant, gefährliche wie der Panther und der Killerfisch und zahme wie das Kätzchen oder der Hund "Bau", Tiere, die unter der Erde leben, wie der Maulwurf, auf Bäumen wie der Affe, im Meer wie der Raubfisch oder in der Luft wie die vielen Vögel, die Wespe oder der Schmetterling. So bietet der Band mit seinen 30 Kompositionen eine bunte und instruktive "Zoologie" für den Klavierunterricht.
Schwierigkeitsgrad: 2