Fr. 65.00

Französische und deutsche Musik im 20. Jahrhundert - Bericht über das Symposium der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main am 27.-29. November 1997. Band 7.. Ein Beitr. in französ. Sprache

German, French · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band behandelt in historisch-ästhetischer Sichtweise charakteristische Unterschiede und Berührungen zwischen französischer und deutscher Musik und Musikentwicklung im 20. Jahrhundert unter besonderer Beachtung der Frage, warum es für solche Erscheinungen wie Expressionismus und Neue Sachlichkeit, die Musique concrète oder die Musique acousmatique im jeweils anderen Land offenbar kein Äquivalent gab. In den Untersuchungen spielen rezeptions- und institutionengeschichtliche Aspekte ebenso eine Rolle wie gattungsgeschichtliche Fragestellungen. Die Bewertungen der nationalgeschichtlichen Unterschiede hingegen interessieren dabei nur insoweit, als sie direkt oder indirekt die musikhistorische Entwicklung geprägt haben. Vor den offenbar unaufhaltsamen Globalisierungstendenzen gewinnen nationalmusikalische Untersuchungen retrospektiven Charakter, ohne dass entschieden werden muss, ob die sich abzeichnenden Entwicklungen als Verfall oder Fortschritt, Nivellierung oder Befreiung eingeschätzt werden können oder sollen.

List of contents

P. Jost: Lied und Mélodie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - M. Stegemann: "Jeu perlé" und "Tastendonner". Gibt es eine typisch französische und typisch deutsche Schule des Klavierspiels? - H. Schneider: Voraussetzungen und Bedingungen des Komponierens - A. Eichhorn: Der "Praeceptor Germaniae" als kultureller Mittler: Paul Bekker und Frankreich - T. Mäkelä: Nationalismus und Kontinentalismus - A. Briner: Von einem multikulturellen Brückenland - G. Starobinski: Alban Berg und die Musik Debussys - F. Zehentreiter: Musik als blinder Fleck - H. W. Zimmermann: Die französische Rezeption des Jazz bei Ravel und Messiaen - E. Schmierer: Voraussetzungen des Neoklassizismus in Frankreich und Deutschland - M. Schwartz: Wandel und Kontinuität - G. Schubert: Hindemith und Frankreich - É. Kocevar: La musique d'orgue en France - A. Jacob: Grundtendenzen der Orgelmusik nach 1950 in Deutschland und Frankreich - R. Ulm: "Musique concrète" - "musique acousmatique" - L: Thaler: Unterwegs. Zwischen Deutschland und Frankreich 1997 - Personenregister

Summary

Der Band behandelt in historisch-ästhetischer Sichtweise charakteristische Unterschiede und Berührungen zwischen französischer und deutscher Musik und Musikentwicklung im 20. Jahrhundert unter besonderer Beachtung der Frage, warum es für solche Erscheinungen wie Expressionismus und Neue Sachlichkeit, die Musique concrète oder die Musique acousmatique im jeweils anderen Land offenbar kein Äquivalent gab. In den Untersuchungen spielen rezeptions- und institutionengeschichtliche Aspekte ebenso eine Rolle wie gattungsgeschichtliche Fragestellungen. Die Bewertungen der nationalgeschichtlichen Unterschiede hingegen interessieren dabei nur insoweit, als sie direkt oder indirekt die musikhistorische Entwicklung geprägt haben. Vor den offenbar unaufhaltsamen Globalisierungstendenzen gewinnen nationalmusikalische Untersuchungen retrospektiven Charakter, ohne dass entschieden werden muss, ob die sich abzeichnenden Entwicklungen als Verfall oder Fortschritt, Nivellierung oder Befreiung eingeschätzt werden können oder sollen.

Product details

Assisted by Giselher Schubert (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German, French
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783795704339
ISBN 978-3-7957-0433-9
No. of pages 262
Weight 622 g
Illustrations 28 Abb.
Series Frankfurter Studien
Schott Musikpädagogik
Schott Musikpädagogik
Frankfurter Studien
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Zwanzigstes Jahrhundert, Musikgeschichte, Gesellschaft, Paul, Hindemith, Musikentwicklung im 20. Jahrhundert, französische und deutsche Musik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.