Fr. 20.50

Ouvertüre (Suite) Nr. 3 - D-Dur. BWV 1068. Kammerorchester und Basso continuo. Studienpartitur.

German · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Vom frühen 17. Jahrhundert bis zu der Zeit, als diese Werkform das Interesse von Johann Sebastian Bach geweckt hat, hatten verschiedene bedeutende deutsche Komponisten, darunter Rosenmüller, Fischer, Fasch und Telemann, zur Entwicklung der Orchestersuite oder "Ouvertüre" beigetragen, wobei die letztgenannte Bezeichnung eindeutig auf ihre französische Theaterherkunft verweist. Von Bach selbst sind uns nur vier solcher Suiten überliefert, was dem Eifer von C.F. Penzel zu verdanken ist, der ab 1751 Thomaner war und Kopien von den Bach-Manuskripten anfertigte, die er an der Thomasschule vorgefunden hatte. Daher können weder Datum noch Kompositionsreihenfolge der Suiten mit Gewissheit bestimmt werden. Was die vorliegende "Suite D-Dur" betrifft, deuten jüngste Kritiken an, dass sie ursprünglich nur für Streicher geschrieben worden war und in ihrer endgültigen Form aus der Zeit um 1731 datiert. Penzels Kopie der Suite enthält bedeutsame Varianten, die von einer Solovioline zu spielen sind (gekennzeichnet mit "Violino Concertato") und die in der vorliegenden Ausgabe im Anhang beigefügt sind.Die Partitur ist eine Neuausgabe auf der Basis existierender Quellen; bei diesen Quellen handelt es sich um Stimmensätze (einige davon in Bachs Autograph) und Kopistenabschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv. Diese Ausgabe ersetzt die frühere Eulenburg-Taschenpartitur von Wilhelm Altmann.

List of contents

Preface/Vorwort - . - I. Ouverture - II. Air - III. Gavotte 1 - Gavotte 2 - IV. Bourée - V. Gigue - Appendices

About the author

Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.

Summary

Bevor sich Bach für die Orchestersuite - oder Ouvertüre - interessierte, hatten bereits verschiedene bedeutende deutsche Komponisten wie Fasch und Telemann zu deren Entwicklung beigetragen. Dass uns von Bach vier solcher Suiten überliefert sind, ist dem Eifer von C. F. Penzel zu verdanken. Der Thomaner fertigte Kopien der Bach-Manuskripte an, die er an der Thomasschule vorgefunden hatte. So können heute weder Datum noch Kompositionsreihenfolge der Suiten mit Gewissheit bestimmt werden. Jüngste Recherchen ergaben jedoch, dass die Suite in D-Dur - ursprünglich nur für Streicher komponiert - in ihrer endgültigen Form aus der Zeit um 1731 datiert.

Besetzung:
Kammerorchester und Basso continuo

BWV 1068

Product details

Authors Johann S. Bach, Johann Sebastian Bach
Assisted by Harr Newstone (Editor), Harry Newstone (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 01.01.1980
 
EAN 9783795766696
ISBN 978-3-7957-6669-6
No. of pages 44
Weight 74 g
Illustrations Noten.
Series Eulenburg Studienpartituren
Edition Eulenburg
Eulenburg Studienpartitur
Eulenburg Studienpartituren
Edition Eulenburg
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Partitur, Partituren, Libretti, Liedtexte, Orchester, Ernst Eulenburg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.