Sold out

Violinkonzert d-Moll, Partitur

German · Sheet music

Description

Read more

"Oft waren Sie, als ich schrieb, meiner Phantasie gegenwärtig", schrieb Robert Schumann an Joseph Joachim, der ihn zu dieser Komposition angeregt hatte. Joachim kamen angesichts Schumanns Krankheit jedoch Zweifel an dem Wert des Werkes. Er untersagte testamentarisch eine Uraufführung bis zum 100. Todestag Schumanns 1956. Diese wurde aber dann, mit einigem editorischen Aufwand verbunden, auf 1937 vorgezogen.

Das Thema des Mittelsatzes war wohl die Grundlage für Schumanns Geistervariationen, der dritte Satz hat den Charakter einer stattlichen Polonaise. Yehudi Menuhin, der die Uraufführung der unbearbeiteten Version von Schumanns Solostimme spielte, sah in diesem Stück "die Brücke zwischen dem Beethoven- und dem Brahmskonzert."

List of contents

Preface/Vorwort - In kräftigem, nicht zu schellem Tempo - Langsam - Lebhaft, doch nicht schnell

About the author

Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).

Summary

„Oft waren Sie, als ich schrieb, meiner Phantasie gegenwärtig“, schrieb Robert Schumann an Joseph Joachim, der ihn zu dieser Komposition angeregt hatte. Joachim kamen angesichts Schumanns Krankheit jedoch Zweifel an dem Wert des Werkes. Er untersagte testamentarisch eine Uraufführung bis zum 100. Todestag Schumanns 1956. Diese wurde aber dann, mit einigem editorischen Aufwand verbunden, auf 1937 vorgezogen.
Das Thema des Mittelsatzes war wohl die Grundlage für Schumanns Geistervariationen, der dritte Satz hat den Charakter einer stattlichen Polonaise. Yehudi Menuhin, der die Uraufführung der unbearbeiteten Version von Schumanns Solostimme spielte, sah in diesem Stück „die Brücke zwischen dem Beethoven- und dem Brahmskonzert.“

Product details

Authors Robert Schumann
Assisted by Georg Schünemann (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 01.01.1988
 
EAN 9783795769840
ISBN 978-3-7957-6984-0
No. of pages 92
Weight 111 g
Illustrations Noten.
Series Eulenburg Studienpartituren
Edition Eulenburg
Eulenburg Studienpartitur
Eulenburg Studienpartituren
Edition Eulenburg
Eulenburg Studienpartitur
Subject Humanities, art, music > Music > Sheet music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.