Fr. 28.60

Der Cello-Bär. Bd.2 - Meine erste Celloschule

German · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eine 4-farbige, fröhliche Celloschule für den frühinstrumentalen Unterricht mit Kindern im Alter von 5-9 Jahren. Der Unterrichtsstoff wird spielerisch und anschaulich vermittelt; dies zeigt schon der Titel Cello-Bär: Er hilft dem Kind dabei, die Eigenarten des Instrumentes zu erleben und sich mit ihm zu identifizieren. Das Cello wird zunächst ausprobiert, eine Bildergeschichte vertont, dann werden erste Lieder und Rhythmen gespielt. Dieses Heranführen an das Instrument geschieht noch ohne Noten, damit die Klangvorstellung und das Hören bzw. Sich-Zuhören im Vordergrund stehen. Dann folgt das Spiel mit leeren Saiten, allerdings nicht als trockene Übung, sondern spielerisch und kreativ: Die Kinder basteln verschiedene Rhythmuskärtchen, mit denen sie dem Cellobärchen jede Woche ein neues Essen "kochen". Sie erfinden also ihre Bogen- und Saiten-Übungen selbst, sind sozusagen von Anfang an auch Komponist, aber sehr behutsam, so dass am Ende des 1. Heftes gleichzeitig gegriffen und gestrichen wird. (3. Finger, Kuckucksterz).Band 2 führt alle Töne der 1. Lage ein (2. und 3. Finger) und festigt den Tonraum c-d1 mit vielen Liedern und Duetten.Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1997.Schwierigkeitsgrad: 1

List of contents

Der Kuckucksruf (3. Finger) - Der Dreiertakt - Die Brücke (1. Finger) - Die halbe Note - Die Brücke auf einer Saite - Crescendo und Decrescendo - Auf dem Bärenmarkt (Rhythmusspiele) - Die ganze Note - Der 4. Finger - Frage und Antwort mit Tönen - Die Dreischlagnote - Der 2. Finger - Die Tonleiter - Die C-Dur-Tonleiter mit verschiedenen Rhythmen - Die G-Dur und D-Dur-Tonleiter - Zwei Duos - Spielstücke: Kanons - Duos - Trios

Summary

Eine 4-farbige, fröhliche Celloschule für den frühinstrumentalen Unterricht mit Kindern im Alter von 5-9 Jahren. Der Unterrichtsstoff wird spielerisch und anschaulich vermittelt; dies zeigt schon der Titel Cello-Bär: Er hilft dem Kind dabei, die Eigenarten des Instrumentes zu erleben und sich mit ihm zu identifizieren. Das Cello wird zunächst ausprobiert, eine Bildergeschichte vertont, dann werden erste Lieder und Rhythmen gespielt. Dieses Heranführen an das Instrument geschieht noch ohne Noten, damit die Klangvorstellung und das Hören bzw. Sich-Zuhören im Vordergrund stehen. Dann folgt das Spiel mit leeren Saiten, allerdings nicht als trockene Übung, sondern spielerisch und kreativ: Die Kinder basteln verschiedene Rhythmuskärtchen, mit denen sie dem Cellobärchen jede Woche ein neues Essen "kochen". Sie erfinden also ihre Bogen- und Saiten-Übungen selbst, sind sozusagen von Anfang an auch Komponist, aber sehr behutsam, so dass am Ende des 1. Heftes gleichzeitig gegriffen und gestrichen wird. (3. Finger, Kuckucksterz).
Band 2 führt alle Töne der 1. Lage ein (2. und 3. Finger) und festigt den Tonraum c-d1 mit vielen Liedern und Duetten.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1997.

Schwierigkeitsgrad: 1

Product details

Authors Heike Wundling
Assisted by Anne Dithmar (Illustration)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 01.01.1997
 
EAN 9783795754563
ISBN 978-3-7957-5456-3
No. of pages 56
Weight 238 g
Illustrations m. Noten u. zahlr. farb. Illustr.
Subjects Guides > Hobby, home > Singing, making music
Humanities, art, music > Music > Instrument lessons

Pädagogik, Musikunterricht s.a. Einzelinstrumente, Unterricht, Musikpädagogik, Cello, Violoncello, Grundschule und Sekundarstufe I, Schulen und Vorschulen, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Violoncello

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.