Read more
Reiner Wehle, geboren 1954, ist nicht nur erfolgreicher Solist und Kammermusiker sondern unterrichtet seit 1992 auch zusammen mit seiner Frau Sabine Meyer als Professor an der Musikhochschule Lübeck. Darüber hinaus gibt er regelmäßig Meisterkurse und ist ein gefragter Juror bei Internationalen Musikwettbewerben.Nach dem guten Erfolg der ersten beiden Bände (Band 1 Klangübungen und Artikulation ED 9882, Band 2 Systematische Griffschule ED 9883) legt Wehle jetzt den dritten und letzten Teil seiner Grundlagen der Klarinettentechnik vor. In diesem Band behandelt er ausführlich das wichtige Thema Intonation .Schwierigkeitsgrad: 3-4
List of contents
Einleitung - 1. Intonationsübungen - 2. Literaturbeispiele - A) Mehrstimmige Literaturbeispiele - B) Literaturbeispiele in Oktaven und im Unisono - 3. Die Theorie - 4. Die Praxis - A) Die Klarinette - B) Die Grundstimmung des Instruments - C) Das Einstimmen - D) Der Intonationsausgleich - E) Dynamik und Blätter - F) Besondere Hinweise
Summary
Reiner Wehle, geboren 1954, ist nicht nur erfolgreicher Solist und Kammermusiker sondern unterrichtet seit 1992 auch – zusammen mit seiner Frau Sabine Meyer – als Professor an der Musikhochschule Lübeck. Darüber hinaus gibt er regelmäßig Meisterkurse und ist ein gefragter Juror bei Internationalen Musikwettbewerben.
Nach dem guten Erfolg der ersten beiden Bände (Band 1 „Klangübungen und Artikulation“ ED 9882, Band 2 „Systematische Griffschule“ ED 9883) legt Wehle jetzt den dritten und letzten Teil seiner Grundlagen der Klarinettentechnik vor. In diesem Band behandelt er ausführlich das wichtige Thema „Intonation“.
Schwierigkeitsgrad: 3-4