Fr. 28.00

Nicht immer leicht, a Jid zu sein - Geschichten aus dem jüdischen Genf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In 26 Geschichten vermittelt der Autor ungewöhnliche Einblicke in die vielfältige jüdische Szene Genfs - eine Mischung von Erinnertem und Erhofftem, von Erdachtem und historischer Realität. Zentraler Schauplatz ist das Café 'Moule à Gâteau' im Quartier Florissant. Zu seinen Stammgästen zählen aktive Bauunternehmer, ehemalige Diamantenhändler, Pensionäre aus fernen Ländern, versierte Kunsthändler, unduldsame Kunstkritiker, Überlebende von NS-Verbrechen, israelische Möchtegerngeneräle und Schlangenliebhaber wider Willen. Sie alle werden liebevoll-maliziös porträtiert. Der Autor schildert, weshalb es unmöglich sein kann, beim jüdischen Metzger koscheres Fleisch zu kaufen. Und wie es - der aschkenasischen Minderheit angehörend - nicht immer einfach ist, in der sefardischen Mehrheit zu bestehen.

List of contents

In Genf leben die Juden glücklicher versteckt: ein VorwortMoule à RagotsDer Tod lauert um die EckeAuf der Suche nach der heimischen KücheFinkelsteins OpferHadzis, der letzte Hühner-SchochetMoïses ListeEine andere WeltYitziks SchubkarrenHimmler in RomVerborgene RäumeDie gerettete JüdischkeitDas unruhige Leben der DingeIm Schatten der ZerwürfnisseDie glücklichen Karpfen vom Lac LémanBildteilDas Ende der KunstDas schwarze SchafAlbert und JuanDer zehnte MannDer GezeichneteRoro oder Der wiedergefundene SegenWiedersehen mit einem TotenDer SandkastengeneralBlumenstaub in AuschwitzDie zermalmten EngelDer VerstosseneDas Ende der Täuschung

About the author

Roger Reiss versteht sich als teilnehmender Beobachter: nicht wirklich zugehörig, doch auch nicht völlig entfremdet, als jemand, der mit einem Bein in der Synagoge steht und mit dem anderen in der Schreibstube, der das Innere bewohnt und gleichzeitig von draußen zuschaut. Der Autor ist mindestens ebenso sehr in diesem Buch wie hinter ihm zu finden. Er ist in Zürich aufgewachsen und hat dort Ökonomie studiert. Seit Anfang der 1970er Jahre lebt er in Genf. Er ist pensionierter Banker und Künstler.

Summary

In 26 Geschichten vermittelt der Autor ungewöhnliche Einblicke in die vielfältige jüdische Szene Genfs – eine Mischung von Erinnertem und Erhofftem, von Erdachtem und historischer Realität. Zentraler Schauplatz ist das Café 'Moule à Gâteau' im Quartier Florissant. Zu seinen Stammgästen zählen aktive Bauunternehmer, ehemalige Diamantenhändler, Pensionäre aus fernen Ländern, versierte Kunsthändler, unduldsame Kunstkritiker, Überlebende von NS-Verbrechen, israelische Möchtegerngeneräle und Schlangenliebhaber wider Willen. Sie alle werden liebevoll-maliziös porträtiert. Der Autor schildert, weshalb es unmöglich sein kann, beim jüdischen Metzger koscheres Fleisch zu kaufen. Und wie es – der aschkenasischen Minderheit angehörend – nicht immer einfach ist, in der sefardischen Mehrheit zu bestehen.

Product details

Authors Roger Reiss
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2010
 
EAN 9783034010030
ISBN 978-3-0-3401003-0
No. of pages 176
Weight 220 g
Illustrations 12 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Judentum, Judentum : Berichte, Erinnerungen, Jiddisch, Genf, Genfersee : Berichte, Erinnerungen, Swissness, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Genf, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.