Fr. 28.90

Babalon

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Frau, die an einer lesbischen Urlaubsliebe zerbricht - die Witwe, die in der Wohnung eines Malers erkennt, was das Leben ihr bieten hätte können - die Blinde, die selbst die Bilder noch nie gesehen hat, die ihr Freund von ihr macht - die gealterte Hure, die auf die Träume ihres Lebens zurückblickt. Geschichten von Begegnungen und Trennungen, von Liebe, Sehnsucht, Trauer und Einsamkeit, aus denen Bernhard Aichner die Essenz herausdestilliert hat: Er verdichtet sie zu knappen, dafür umso präziseren Texten, in denen jedes Wort richtig gesetzt ist, in denen jeder Satz klingt. Aus intensiven Sprachbildern entwickeln sich Atmosphären und Emotionen, tun sich Blicke weit unter die Oberflächen der Menschen auf, die Aichner in seinen Texten umkreist.Die neun Prosaskizzen in "Babalon", dem literarischen Debüt Bernhard Aichners, verraten den Fotografen hinter dem Schriftsteller: Wie Bilder kann man sich diese Szenerien des Zusammenlebens vorstellen, stille und eindringliche Fotografien, die ohne viel Beschreibungen, ohne unnötige Worte auskommen, Skizzen, die Ruhe ausstrahlen und aus denen gleichzeitig eine unwiderstehliche Energie strömt.

About the author

Bernhard Aichner, geb. 1972, lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien.

Summary

Die Frau, die an einer lesbischen Urlaubsliebe zerbricht - die Witwe, die in der Wohnung eines Malers erkennt, was das Leben ihr bieten hätte können - die Blinde, die selbst die Bilder noch nie gesehen hat, die ihr Freund von ihr macht - die gealterte Hure, die auf die Träume ihres Lebens zurückblickt. Geschichten von Begegnungen und Trennungen, von Liebe, Sehnsucht, Trauer und Einsamkeit, aus denen Bernhard Aichner die Essenz herausdestilliert hat: Er verdichtet sie zu knappen, dafür umso präziseren Texten, in denen jedes Wort richtig gesetzt ist, in denen jeder Satz klingt. Aus intensiven Sprachbildern entwickeln sich Atmosphären und Emotionen, tun sich Blicke weit unter die Oberflächen der Menschen auf, die Aichner in seinen Texten umkreist.
Die neun Prosaskizzen in "Babalon", dem literarischen Debüt Bernhard Aichners, verraten den Fotografen hinter dem Schriftsteller: Wie Bilder kann man sich diese Szenerien des Zusammenlebens vorstellen, stille und eindringliche Fotografien, die ohne viel Beschreibungen, ohne unnötige Worte auskommen, Skizzen, die Ruhe ausstrahlen und aus denen gleichzeitig eine unwiderstehliche Energie strömt.

Additional text

"Diese 'Szenarien des Zusammenlebens', gezeichnet mit knappen, eindringlichen Strichen, berühren durch ihre unsentimentale und doch zarte Stimmung. Die eigenwillige Form der Stücke, die sich wie Prosa lesen, aber eindeutige Anleihen bei der Lyrik nehmen und fast völlig auf Satzzeichen verzichten, schafft zusammen mit der reduzierten Sprache eine zeitlose und fast magische Atmosphäre in der Tradition von Altenbergs impressionistischen Prosaskizzen. ... Zwischen individuellem Lebenslauf und typischem Schicksal gewinnen die unspektakulären Geschehnisse eine Allgemeingültigkeit, die nichts Klischeehaftes hat. Aichners Blick verrät den Fotografen: Ohne Schnörkel das Wesentliche zu erfassen und in zugängliche und doch interessante Bilder zu bannen."
Tiroler Tageszeitung

"Gezielt setzt er Mittel des Gedichts ein, um den Leser auf Distanz zu halten. Seine meditativen Erzählskizzen zwingen den Leser zur aktiven Suche nach einer Wahrheit jenseits des (gewohnt) eiligen Lese-Konsums. Aichners neun Erzählungen lesen sich wie Konzentrate aus jeweils mehreren Geschichten, die sich aus der Momentaufnehme eines Fotos auftun."
ECHO

Report

"Diese 'Szenarien des Zusammenlebens', gezeichnet mit knappen, eindringlichen Strichen, berühren durch ihre unsentimentale und doch zarte Stimmung. Die eigenwillige Form der Stücke, die sich wie Prosa lesen, aber eindeutige Anleihen bei der Lyrik nehmen und fast völlig auf Satzzeichen verzichten, schafft zusammen mit der reduzierten Sprache eine zeitlose und fast magische Atmosphäre in der Tradition von Altenbergs impressionistischen Prosaskizzen. ... Zwischen individuellem Lebenslauf und typischem Schicksal gewinnen die unspektakulären Geschehnisse eine Allgemeingültigkeit, die nichts Klischeehaftes hat. Aichners Blick verrät den Fotografen: Ohne Schnörkel das Wesentliche zu erfassen und in zugängliche und doch interessante Bilder zu bannen." Tiroler Tageszeitung "Gezielt setzt er Mittel des Gedichts ein, um den Leser auf Distanz zu halten. Seine meditativen Erzählskizzen zwingen den Leser zur aktiven Suche nach einer Wahrheit jenseits des (gewohnt) eiligen Lese-Konsums. Aichners neun Erzählungen lesen sich wie Konzentrate aus jeweils mehreren Geschichten, die sich aus der Momentaufnehme eines Fotos auftun." ECHO

Product details

Authors Bernhard Aichner
Assisted by Bernhard Aichner (Editor)
Publisher Löwenzahn
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783706622097
ISBN 978-3-7066-2209-7
No. of pages 116
Dimensions 130 mm x 195 mm x 7 mm
Weight 132 g
Series Skarabäus
Subjects Fiction > Narrative literature

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Liebe, Homosexualität, Lyrik, Trauer, Einsamkeit, Sehnsucht, Skarabaeus Grundrabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.