Read more
Ein spektakulärer Auftrag für Bacci Pagano: Der kauzige Privatdetektiv wird von einer Versicherungsgesellschaft angeheuert, den Tod eines Rentners aufzuklären. Dieser hatte noch im hohen Alter eine millionenschwere Lebensversicherung abgeschlossen. Seine regelrecht zerfleischte Leiche wurde auf einem bewaldeten Hügel außerhalb Genuas gefunden, genau dort, wo unlängst Wölfe gesichtet worden sein sollen. Ein schrecklicher Unglücksfall? Oder steckt womöglich die bildhübsche junge Witwe dahinter?
Bacci Pagano schenkt den Gerüchten keinen Glauben. Doch während er Licht ins Dunkel bringt, machen ihm verflossene Liebschaften und neue Versuchungen das Leben schwer.
About the author
Bruno Morchio, geboren 1954, lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt Genua als Autor, Psychologe und Psychotherapeut. Bisher hat er Romane mit dem Genueser Privatdetektiv Bacci Pagano veröffentlicht, die in Italien äußerst erfolgreich sind. Gefragt nach seinen literarischen Vorbildern, nennt Morchio gerne drei Autoren: Vázquez Montalbán, Izzo und Chandler.
Summary
Baccio Pagano soll den Tod eines Rentners aufklären. Dieser hatte noch im hohen Alter eine millionenschwere Lebensversicherung abgeschlossen. War es wirklich nur ein tragisches Unglück? Oder steckt womöglich die bildhübsche junge Witwe dahinter? Baccio Pagano wird von verflossenen Liebschaften und neuen Versuchungen eingeholt.
Foreword
»Jede Stadt hat ihren Dichter - Genua hat Bruno Morchio.« Liberazione
Additional text
»Was macht den Roman so lesenswert? Der Fall? Die Spannung? Nun, ein Krimi, der einen das Fürchten lehrt, ist es weniger. Unbestritten hingegen ist die Sinnlichkeit, Genua in einer zwar schlichten aber pointierten Sprache spürbar, riechbar, erlebbar zu machen. Mehr noch der Drang, sich einerseits im Schattenreich der Gassen der Carruggi zu verlieren, und andererseits die gute genuesische Küche zu goutieren, wird in diesem zweiten Band größer denn je. Und das verdanken wir der unverbesserlichen ›Carruggi-Ratte‹, Bacci Pagano.«