Share
Arnou Arntz, Arnoud Arntz, Hanni van Genderen, Hannie Genderen, Hannie van Genderen, Hannie van Genderen
Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung
German · Hardback
Description
Die von Jeffrey Young entwickelte Schematherapie ist ein integrativer Psychotherapie-Ansatz, der auf kognitiven Modellen basiert und sich insbesondere in der Behandlung der Borderline-Störung als sehr effektiv erweist. Dieses Manual bietet sowohl die schematherapeutischen Grundlagen als auch Methoden und Techniken für die konkrete Anwendung (Therapiedialoge). Inklusive Therapiematerialien: Arbeits- und Informationsblätter für Patienten und Therapeuten.Die Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine der häufigsten Persönlichkeitsstörungen - galt lange als herausfordernd in der therapeutischen Praxis. Eine effektive Behandlungsmethode ist jedoch die Schematherapie, die mit einer Kombination aus klassischen verhaltenstherapeutischen, kognitiven und erlebnisorientierten Techniken erfolgreich ist. Arntz und van Genderen stellen das Borderline-Störungsbild sowie die Grundlagen und Techniken der modernen Schematherapie vor: Die zentralen Konzepte werden anhand von Fallbeispielen und Beispieldialogen aus der Praxis veranschaulicht, sodass die konkrete Anwendung gelingt. Die Autor_innen begleiten durch den gesamten Prozess der schematherapeutischen Behandlung: von der Fallkonzeptualisierung bis zur Abschlussphase. Dadurch werden die Inhalte praxisnah vermittelt und können im Rahmen der Behandlung gezielt eingesetzt werden. Neu in der 2. Auflage: Schematherapie mit Paaren und in GruppensettingsAus dem Inhalt Borderline-Persönlichkeitsstörung - Therapeutische Beziehung - Erlebnisorientierte Techniken - Kognitive Techniken - Verhaltensbezogene Techniken - Behandlungsmethoden und der jeweilige Modus - Schematherapie in anderen Settings und Modalitäten - Abschlussphase der Therapie
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Schematherapie für Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Behandlung
- Therapeutische Beziehung
- Erlebnisorientierte Techniken
- Kognitive Techniken
- Verhaltensbezogene Techniken
- Spezifische Methoden und Techniken
- Behandlungsmethoden und der jeweilige Modus
- Abschlussphase der Therapie
- Schlussbemerkung
- Anhang mit Arbeits- und Informationsblättern für Patienten und Therapeuten
About the author
Prof. Dr. Arnoud Arntz, Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Maastricht.
Hannie van Genderen, Psychotherapeutin und Supervisorin, Maastricht.
Summary
Die von Jeffrey Young entwickelte Schematherapie ist ein integrativer Psychotherapie-Ansatz, der auf kognitiven Modellen basiert und sich insbesondere in der Behandlung der Borderline-Störung als sehr effektiv erweist. Dieses Manual bietet sowohl die schematherapeutischen Grundlagen als auch Methoden und Techniken für die konkrete Anwendung (Therapiedialoge). Inklusive Therapiematerialien: Arbeits- und Informationsblätter für Patienten und Therapeuten.
Aus dem Inhalt
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Schematherapie für Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Behandlung
- Therapeutische Beziehung
- Erlebnisorientierte Techniken
- Kognitive Techniken
- Verhaltensbezogene Techniken
- Spezifische Methoden und Techniken
- Behandlungsmethoden und der jeweilige Modus
- Abschlussphase der Therapie
- Schlussbemerkung
- Anhang mit Arbeits- und Informationsblättern für Patienten und Therapeuten
Foreword
Der erfolgreiche Ansatz für Borderline-Störungen
Additional text
»Dieses Buch von Arntz und van Genderen ist in seiner Prägnanz, Kürze und seiner unmittelbaren Umsetzbarkeit in die Praxis ein kleines Juwel und sicherlich ein Must-Have für alle Schematherapeuten sowie für Therapeuten, die einen Schwerpunkt in der Behandlung von Borderline-Patienten haben.« Verhaltenstherapie
»Eine besondere Stärke dieses Buches liegt in der ausgesprochen praxisbezogenen Darstellung. Viele Dialoge und Fallbeispiele regen an, das Gelesene auf den therapeutischen Alltag zu übertragen. Sehr positiv ist auch, dass mögliche Schwierigkeiten im Therapieverlauf nicht bagatellisiert, sondern thematisiert werden und ein therapeutischer Umgang beschrieben wird.« Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin
»Das Buch ist nicht ausufernd, es ist flüssig geschrieben und immer wieder durch plastische Therapeuten-Patienten-Dialoge aufgelockert.« Fortschritt der Neurologie und Psychiatrie
»Insgesamt ein gut lesbares und fundiertes Buch, in dem die Anwendbarkeit des Schemakonzepts überzeugend belegt wird.« Deutsches Ärzteblatt
»Dank einer knappen, aber ausreichenden Darstellung relevanter Grundlagen erfährt der Leser alles Wesentliche auf praxisnahe und anwendungsbezogene Art. Durch die plastische Darstellung der spezifischen Interventionen ist das Buch gut für die klinische Arbeit nutzbar.« socialnet
»Alle TherapeutInnen, die PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung behandeln, sollten dieses Buch kennen. Es ist praxisbezogen, einfach und verständlich geschrieben.« Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
»Das Buch ist von der Struktur her eine Mischung aus Manual und didaktischer Beispielschilderung, was zuweilen nicht einfach zu lesen ist und in Verbindung mit der dünnen Theorievermittlung beim Leser zeitweilig zu Orientierungsverhalten führt. Wer aber bereits über ein Grundlagenwissen über Menschen mit Persönlichkeitsstörungen verfügt, ist mit dem Buch gut beraten. Der Praxisbezug und der umfangreiche Materialteil im Anhang helfen im konkreten therapeutischen Alltag.« Psychotherapie Aktuell
»Dieses Buch von Arntz und van Genderen ist in seiner Prägnanz, Kürze und seiner unmittelbaren Umsetzbarkeit in die Praxis ein kleines Juwel und sicherlich ein Must-Have für alle Schematherapeuten sowie für Therapeuten, die einen Schwerpunkt in der Behandlung von Borderline-Patienten haben.
Das Buch wurde sorgfältig übersetzt und vom Beltz-Verlag sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet..«
Buchbesprechungen
Report
»Dieses Buch von Arntz und van Genderen ist in seiner Prägnanz, Kürze und seiner unmittelbaren Umsetzbarkeit in die Praxis ein kleines Juwel und sicherlich ein Must-Have für alle Schematherapeuten sowie für Therapeuten, die einen Schwerpunkt in der Behandlung von Borderline-Patienten haben.« Verhaltenstherapie »Eine besondere Stärke dieses Buches liegt in der ausgesprochen praxisbezogenen Darstellung. Viele Dialoge und Fallbeispiele regen an, das Gelesene auf den therapeutischen Alltag zu übertragen. Sehr positiv ist auch, dass mögliche Schwierigkeiten im Therapieverlauf nicht bagatellisiert, sondern thematisiert werden und ein therapeutischer Umgang beschrieben wird.« Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin »Das Buch ist nicht ausufernd, es ist flüssig geschrieben und immer wieder durch plastische Therapeuten-Patienten-Dialoge aufgelockert.« Fortschritt der Neurologie und Psychiatrie »Insgesamt ein gut lesbares und fundiertes Buch, in dem die Anwendbarkeit des Schemakonzepts überzeugend belegt wird.« Deutsches Ärzteblatt »Dank einer knappen, aber ausreichenden Darstellung relevanter Grundlagen erfährt der Leser alles Wesentliche auf praxisnahe und anwendungsbezogene Art. Durch die plastische Darstellung der spezifischen Interventionen ist das Buch gut für die klinische Arbeit nutzbar.« socialnet »Alle TherapeutInnen, die PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung behandeln, sollten dieses Buch kennen. Es ist praxisbezogen, einfach und verständlich geschrieben.« Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie »Das Buch ist von der Struktur her eine Mischung aus Manual und didaktischer Beispielschilderung, was zuweilen nicht einfach zu lesen ist und in Verbindung mit der dünnen Theorievermittlung beim Leser zeitweilig zu Orientierungsverhalten führt. Wer aber bereits über ein Grundlagenwissen über Menschen mit Persönlichkeitsstörungen verfügt, ist mit dem Buch gut beraten. Der Praxisbezug und der umfangreiche Materialteil im Anhang helfen im konkreten therapeutischen Alltag.« Psychotherapie Aktuell »Dieses Buch von Arntz und van Genderen ist in seiner Prägnanz, Kürze und seiner unmittelbaren Umsetzbarkeit in die Praxis ein kleines Juwel und sicherlich ein Must-Have für alle Schematherapeuten sowie für Therapeuten, die einen Schwerpunkt in der Behandlung von Borderline-Patienten haben. Das Buch wurde sorgfältig übersetzt und vom Beltz-Verlag sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet..« Buchbesprechungen
Product details
Authors | Arnou Arntz, Arnoud Arntz, Hanni van Genderen, Hannie Genderen, Hannie van Genderen, Hannie van Genderen |
Publisher | Beltz Psychologie |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 29.03.2017 |
EAN | 9783621277464 |
ISBN | 978-3-621-27746-4 |
No. of pages | 187 |
Weight | 450 g |
Illustrations | 10 schw.-w. Abb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> Psychology
> Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology Borderline-Syndrom, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Persönlichkeitsstörung, Störung, Borderline, Psychotherapie, allgemein, Schematherapie, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten, 3 = Fachbuch, Beltz |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.