Sold out

Leopold Koppel (1854-1933) - Bankier, Philantrop, Wissenschaftsmäzen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Es dürfte wenige Personen in Berlin geben, die in den letzten 20 Jahren so viel Geld verdient haben wie Leopold Koppel , stellt ein Bericht aus dem Jahre 1913 fest. Als einer der reichsten Männer Deutschlands finanzierte Koppel nicht nur verschiedene Industrieunternehmen, wie z.B. die Deutsche Gasglühlicht A.G. (Auergesellschaft), sondern machte sich insbesondere als bedeutender Mäzen einen Namen. Nachdem er sich zunächst im sozialen Bereich engagierte, verlagerte sich sein Mäzenatentum später mehr und mehr auf das Gebiet der Wissenschaftsförderung. Seine Koppelstiftung förderte die Pflege der geistigen Beziehung Deutschlands zum Ausland und den Professorenaustausch mit den USA. Noch bedeutsamer wurde sein finanzielles Engagement bei der Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, wo er u.a. die Einrichtung und den Betrieb des Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie mit seinem Direktor Fritz Haber ermöglichte. Dass 1914 Albert Einstein als bezahltes Genie für Berlin gewonnen werden konnte, ist nicht zuletzt dem Engagement Koppels zu verdanken. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten galten solche Verdienste nichts mehr: Unmittelbar vor seinem Tod wurde Koppel aus allen Gremien der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft ausgeschlossen.

About the author

Dieter Hoffmann, geboren 1948, Studium der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion und 1989 Habilitation auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Seit 1995 Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte und seit 2004 apl. Professor der Humboldt-Universität zu Berlin. Publikationen zur Physik- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Hermann Simon, geb. 1949 in Berlin. Nach Abitur an altsprachlich betonter Schule Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin: Geschichte und Orientalia, anschließend Graduiertenstudium in Prag zur Spezialisierung auf Orientnumismatik. Dr. phil. Arbeit auf diesem Gebiet von 1975-88 an den Staatlichen Museen zu Berlin. Seit 1988 Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin-Centrum Judaicum.

Product details

Authors Dieter Hoffmann
Assisted by Herman Simon (Editor), Hermann Simon (Editor)
Publisher Hentrich & Hentrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2012
 
EAN 9783941450158
ISBN 978-3-941450-15-8
No. of pages 64
Illustrations m. 10 Abb.
Series Jüdische Miniaturen
Jüdische Miniaturen
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.