Fr. 22.50

Offener Unterricht heute - Konzeptionelle und didaktische Weiterentwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Thorsten Bohl und Diemut Kucharz zeigen, wie offener Unterricht heute aussehen kann. Sie tragen neueste empirische Ergebnisse zusammen, beschreiben vor allem aber praktisch erprobte Erfahrungswerte und konkrete Umsetzungsideen. So weiterentwickelt lässt sich der offene Unterricht in jeder Schulart gewinnbringend einsetzen!

About the author

Prof. Dr. Thorsten Bohl, Jahrgang 1965, ist Erziehungswissenschaftler an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Dr. Diemut Kucharz ist Professorin für Erziehungswissenschaft/Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Summary

Thorsten Bohl und Diemut Kucharz zeigen, wie offener Unterricht heute aussehen kann. Sie tragen neueste empirische Ergebnisse zusammen, beschreiben vor allem aber praktisch erprobte Erfahrungswerte und konkrete Umsetzungsideen. So weiterentwickelt lässt sich der offene Unterricht in jeder Schulart gewinnbringend einsetzen!

Foreword

Aktuelle Erkenntnisse zu einer bewährten Methode

Additional text

»In 1. Linie Fachlektüre für Lehramtsstudierende und Referendare, darüber hinaus aber sicherlich auch anregend für Lehrer in der Praxis.« ekz 4/2010

»Wer dem offenen Unterricht immer noch skeptisch gegenübersteht, sollte das neue Buch von Thorsten Bohl und Dietmut Kucharz lesen: In ›Offener Unterricht heute‹ geht es zwar auch um den Begriff an sich, Definitionen und Merkmale, auch um den theoretischen Hintergrund, aber im Gegensatz zu vielen älteren Werken werden hier neueste empirische und theoretische Erkenntnisse zu offenen Unterricht vorgelegt.« GEW-Zeitung Rheinland-Pfalz

»In "offener Unterricht heute" geht es zwar auch um den Begriff an sich, Definitionen und Merkmale, auch um den theoretischen Hintergrund, aber im Gegensatz zu vielen älteren Werken werden hier neueste empirische und theoretische Erkenntnisse zu offenen Unterricht vorgelegt.« GEW-Zeitung

»Sie [die Autoren] tragen neueste empirische und theoretische Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammen und beschreiben deren Konsequenzen für eine Weiterentwicklung des offenen Unterrichts.« Weg in die Wirtschaft

»Torsten Bohl und Diemut Kucharz, zwei ausgewiesene Kenner des Offenen Unterrichts, gehen in diesem interessanten Buch der Frage nach, was das Konzept des Offenen Unterrichts für die schulische Alltagspraxis bewirkt hat, wo es überarbeitet werden muss und wie es heute und in Zukunft besser in der Schulentwicklung verankert werden kann. Ihre Antworten sind höchst aufschlussreich.« Schulmagazin 5-10

»(…) eine sehr lesenswerte, gut strukturierte, aufschlussreiche, anspruchsvolle Veröffentlichung, die in keinem Studienseminar fehlen und in der zweiten Phase der Lehrerausbildung zur Pflichtlektüre gemacht werden sollte.« Grundschulunterricht Deutsch

Report

»In 1. Linie Fachlektüre für Lehramtsstudierende und Referendare, darüber hinaus aber sicherlich auch anregend für Lehrer in der Praxis.« ekz 4/2010 »Wer dem offenen Unterricht immer noch skeptisch gegenübersteht, sollte das neue Buch von Thorsten Bohl und Dietmut Kucharz lesen: In 'Offener Unterricht heute' geht es zwar auch um den Begriff an sich, Definitionen und Merkmale, auch um den theoretischen Hintergrund, aber im Gegensatz zu vielen älteren Werken werden hier neueste empirische und theoretische Erkenntnisse zu offenen Unterricht vorgelegt.« GEW-Zeitung Rheinland-Pfalz »In "offener Unterricht heute" geht es zwar auch um den Begriff an sich, Definitionen und Merkmale, auch um den theoretischen Hintergrund, aber im Gegensatz zu vielen älteren Werken werden hier neueste empirische und theoretische Erkenntnisse zu offenen Unterricht vorgelegt.« GEW-Zeitung »Sie [die Autoren] tragen neueste empirische und theoretische Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammen und beschreiben deren Konsequenzen für eine Weiterentwicklung des offenen Unterrichts.« Weg in die Wirtschaft »Torsten Bohl und Diemut Kucharz, zwei ausgewiesene Kenner des Offenen Unterrichts, gehen in diesem interessanten Buch der Frage nach, was das Konzept des Offenen Unterrichts für die schulische Alltagspraxis bewirkt hat, wo es überarbeitet werden muss und wie es heute und in Zukunft besser in der Schulentwicklung verankert werden kann. Ihre Antworten sind höchst aufschlussreich.« Schulmagazin 5-10 »(...) eine sehr lesenswerte, gut strukturierte, aufschlussreiche, anspruchsvolle Veröffentlichung, die in keinem Studienseminar fehlen und in der zweiten Phase der Lehrerausbildung zur Pflichtlektüre gemacht werden sollte.« Grundschulunterricht Deutsch

Product details

Authors Thorste Bohl, Thorsten Bohl, Diemut Kucharz
Assisted by Eik Jürgens (Editor), Eiko Jürgens (Editor)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.02.2010
 
EAN 9783407254900
ISBN 978-3-407-25490-0
No. of pages 160
Weight 322 g
Illustrations 5 schw.-w. Tab.
Series Beltz Pädagogik
Studientexte für das Lehramt
BildungsWissen Lehramt
Beltz Pädagogik
Studientexte für das Lehramt
BildungsWissen Lehramt
Beltz Pädagogik / BildungsWissen Lehramt
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Schulpädagogik, Unterricht, selbstorganisation, Didaktik, optimieren, Unterrichtsqualität, 3 = Fachbuch, Lernberatung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.