Fr. 13.50

Das Haus Nire - Verfall einer Familie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ein Jahrhundertroman! Dieses preisgekrönte Meisterwerk erzählt vom Aufstieg und Fall der Familie Nire und der von ihr geführten Nervenklinik. Mit feiner Ironie und scharfer Beobachtungsgabe zeichnet Kita Morio ein faszinierendes, bisweilen karikierendes Bild eines Clans, der im Konflikt zwischen geschäftlichem Erfolg und persönlichem Lebensglück zu zerbrechen droht. Familienpatriarch Kiichiro und seine älteste Tochter setzen alles daran, ihre vermeintlich heile Welt zu retten. Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, scheint das Schicksal des Familienimperiums endgültig besiegelt. 'Ein Meisterwerk!' Publishers weekly 'Ein höchst humorvoller Roman.' The Times 'Ein Buch voller warmer Ironie und überraschender Wendungen.' San Francisco Chronicle

About the author

Kita Morio, geb. 1927 in Tokio, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Japans. Der Sohn des Dichters Sait Mokichi studierte Medizin und reiste 1958 als Schiffsarzt für mehrere Monate nach Europa. 1960 erhielt Kita Morio den Akutagawa-Preis, die höchste Auszeichnung für japanischsprachige Autoren.

Otto Putz, Japanologe, Literaturwissenschaftler und Übersetzer erhält "in Anerkennung seiner hervorragenden Übersetzungen moderner japanischer Literatur", so die Jury, den JaDe-Preis 2011.

Report

»Er bietet alles, was man von einem grossen Roman erwartet.« NZZ am Sonntag »Beeindruckend und fesselnd sind besonders die vielen kleinen minutiös und auch ironisch erzählten Situationen und menschlichen Charaktere. ... Für Leser mit Freude an Details und einem langen Atem.« Buchprofile/Medienprofile »'Das Haus Nire' ist ein in seiner inhaltlichen Breite exzeptionelles und noch dazu von Otto Putz wunderbar übersetztes Werk der japanischen Literatur.« NDR Kultur »Ein ungeheures historisches und soziales Panorama.« Neue Zürcher Zeitung »Humorvoll und mit mancher überraschender Wendung.« Der Nordberliner »Die japanische Gesellschaft im 20. Jahrhundert zwischen Tradition und Moderne.« Oberhessische Presse »Jedoch erscheint Kitas Stil wesentlich zugänglicher [als der Thomas Manns], der historische Hintergrund - der im Roman immer wieder auch detailliert in den Vordergrund rückt - und die thematisierte Ausgestaltung sind natürlich ganz andere, und vor allem wird sein Werk von einem durch und durch fröhlichen Humor getragen, der ein sehr wirkungsvolles Gegengewicht zu den Schicksalsschlägen darstellt, die der Roman in der Familiengeschichte nicht auslässt. Trotz seiner knapp 1000 Seiten äußerst kurzweilig und interessant. Breit empfohlen.« ekz »Das japanische Gegenstück zu den 'Buddenbrooks'« Pforzheimer Zeitung »Mit feiner Ironie und scharfer Beobachtungsgabe zeichnet er ein faszinierendes Bild des Familienclans, der im Konflikt zwischen geschäftlichem Erfolg und persönlichem Lebensglück zu zerbrechen droht.« koelner.de »Es lebt von Exaktheit ebenso wie von erzählerischem Schwung.« NZZ am Sonntag »Ein echter 'Jahrhundertroman'.« WDR 5 »Ein spannender Blick in eine unbekannte Gesellschaft.« literaturkalender.faz.net

Product details

Authors Morio Kita, Kita Morio
Assisted by Eduar Klopfenstein (Editor), Eduard Klopfenstein (Editor), Otto Putz (Editor), Otto Putz (Translation)
Publisher Edition Q
 
Original title Nireke no hitobito
Languages German
Product format Hardback
Released 29.04.2010
 
EAN 9783861249092
ISBN 978-3-86124-909-2
No. of pages 992
Weight 1027 g
Series japan edition
Japan Edition
Japan-Edition
Subjects Fiction > Narrative literature

Japan, Familienleben, Historischer Roman, Generationenromane, Familiensagas, Japanische Belletristik / Roman, Erzählung, Japan / Roman, Erzählung, Humor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.