Fr. 102.00

Chen-kuan Lee (1914-2003) und der Chinesische Werkbund - Mit Hugo Häring und Hans Scharoun

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941-1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte. Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises 'Chinesischer Werkbund ' maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten.

About the author

Wen-chi Wang; Architekturstudium in Taichung (Taiwan) und Berlin; 2009 Promotion an der Universität der Künste in Berlin; 1995-2003 Privatassistent von Prof. Lee Chenkuan in Nantou und Berlin; seit 2009 Assistent-Professur an der Tunghai Universität in Taichung.

Product details

Authors Wen-chi Wang
Publisher Reimer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.03.2010
 
EAN 9783496014195
ISBN 978-3-496-01419-5
No. of pages 336
Dimensions 170 mm x 240 mm x 26 mm
Weight 1062 g
Illustrations mit 18 Farb und 196 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Geistesgeschichte, Feng Shui, Zwanzigstes Jahrhundert, Berlin, China, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Architektur: Wohngebäude, Südostdeutschland, Feng Shui und Innenraumgestaltung, Südwestdeutschland, Wohnhaus, Idee - Ideengeschichte, Haus / Wohnhaus, China / Kunst, Architektur, Design, Musik, Museen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.