Read more
Informationen zum Autor Bill Martin Jr was an American educator, publishing executive, and author of more than 300 children's books including The Sounds of Mystery, Chicka Chicka Boom Boom (co-authored with John Archambault), and Brown Bear, Brown Bear, What Do You See? The Bill Martin Jr. Award, which is the Kansas state award for best children's picture book, was established in his honor in 1996. Eric Carle is acclaimed and beloved as the creator of brilliantly illustrated and innovatively designed picture books for very young children. His best-known work, The Very Hungry Caterpillar , has been translated into 70 languages and sold over 55 million copies. Carle illustrated more than seventy books, many best sellers, most of which he also wrote, and more than 170 million copies of his books have sold around the world. In 2003, Carle received the Laura Ingalls Wilder Award (now called the Children's Literature Legacy Award) for lifetime achievement in children's literature. In 2002, Eric and his wife, Barbara, cofounded The Eric Carle Museum of Picture Book Art (www.carlemuseum.org) in Amherst, Massachusetts, a 40,000-square-foot space dedicated to the celebration of picture books and picture book illustrations from around the world, underscoring the cultural, historical, and artistic significance of picture books and their art form. Eric Carle passed away in May 2021 at the age of 91. His work remains an important influence on artists and illustrators at work today. www.eric-carle.com Klappentext Ein Diorama ist ein Schaustück, auf dem eine kleine Modellszenerie mit besonders viel Aufwand ausgestaltet ist. Solche Dioramen eignen sich besonders für die Fotografie und sind bei Modellbahnern außerordentlich beliebt. Dieses Buch dreht sich rund um diese kleinen Szenerien. Es verrät, wie sie von Grund auf mit viel Fantasie und Liebe fürs Detail gebaut werden, aber auch, wie sie am effektvollsten fotografiert werden sollten, damit sie - und das steht für echte Liebhaber im Vordergrund - dem Vorbild täuschend ähnlich sehen. Mit viel Humor und guten Kenntnissen der Pyrotechnik hat der Autor einen Titel verfasst, der nicht nur bei Modelleisenbahnern das Herz höher schlagen lässt. Zusammenfassung Baby Bear meets all sorts of different animals until he finally finds what he is looking for - his mother. Inhaltsverzeichnis 1. Beamen in die Mikrowelt Eine Gebrauchsanleitung für dieses Buch 2. Praxistipps am laufenden Band Die Basis vieler kreativer Effekte 3. Scratch statt Styling »Kitbashing« und »Scratchbuilding« - die Zauberformeln 4. Kulissenbauer gefragt Hintergrund und Boden 5. Geschrumpfte Vorbilder Nachgebaut, modifiziert und idealisiert 6. Der geplünderte Haushalt Verblüffende Funde im Umfeld 7. Lichteffekte - voll getürkt Neuartige Beleuchtungstricks 8. Farben und Kleber Es geht auch anders 9. Umwelt - total intakt Aktuelles zu Stadt, Landschaft, Vegetation 10. Vom Regen in die Traufe Feuer, Wasser und Witterung 11. Hokuspokus: Hightech-Folien Holo- und Kinetik-Folien 12. Geheimtipp Pyrotechnik Dioramen mit Blitz und Donner 13. Schilder, Schriften, Transparente Fertig bezogen oder selbst gemacht? 14. Fotos machen, Fotos nutzen Bilder als Requisiten und Endprodukte 15. Eintauchen in die 3. Dimension Ungeahnte Möglichkeiten mit jeder Kamera 16. Chaos-Architektur - ja oder nein? Bauherr in H0 17. Action im Themenpark Phantasie ohne Grenzen 18. Nur für Romantiker Märchen, Western und Idyllisches 19. Modellbau-Fans im Albtraum-Distrikt Die Welt der Spuk- und Schreckenshäuser 20. Invasion der Ameisenmenschen Starke Auftritte von Minipersonen 21. »Big G« schlägt wieder zu Godzilla & Co. 22. Kennen Sie die »Area 51«? Ein Thema für bastelnde Geheimniskr...