Sold out

"Wir machen hier unser Italien ..." - Multilokalität deutscher Ferienhausbesitzer

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein Haus in Italien bildet für Viele den Sehnsuchtsort schlechthin: Hier verbinden sich tradierte touristische Bilder von Italien mit soziokulturellen Praxen vom temporären Aufenthalt auf dem Land. Diese idealisierenden Vorstellungen vom 'authentischen Leben im Süden' lassen sich im eigenen Ferienhaus aktiv umsetzen, sind jedoch immer auch der Auseinandersetzung mit der konkreten Lebenswirklichkeit vor Ort unterworfen.

Diese ethnographische Studie steht an der Schnittstelle zwischen Tourismus- und Multilokalitätsforschung: Im Fokus stehen die spezifischen Bedingungen und lebensweltlichen Konstruktionsprozesse sowie die Bedeutungssetzungen und Verortungsstrategien der Akteure zwischen und an mehreren Lebensorten. Das Ferienhaus erweist sich als Konstruktion eines lebensweltlich bedeutsamen Raumes unter den Bedingungen von Multilokalität, in dem das 'Konkrete' und das 'Imaginierte' aktiv verknüpft und gestaltet werden.

About the author

Daniella Seidl, Dr. phil., Studium der Europäischen Ethnologie, Bayerischen Geschichte und Kunstgeschichte in München. Seit 2006 wiss. Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Universität München. 2009 Promotion. Seit 2007 Sprecherin der Tourismus-Kommission in der dgv. Forschungsschwerpunkte: Multilokalitäts- und Tourismusforschung, Sachkulturforschung.

Report

[Die Arbeit] stellt [..] sowohl durch die umfassende theoretische Auseinandersetzung mit den beiden schon per se interdisziplinären Feldern der Tourismus- und der Multilokalitätsforschung als auch aufgrund der Analyse des dichten empirischen Befundes und der die Argumentation bestens unterstützenden Auswahl an Interviewausschnitten zweifellos eine große Bereicherung dar. - Burkhard Pöttler, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2012.

Product details

Authors Daniella Seidl
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.11.2009
 
EAN 9783830922117
ISBN 978-3-8309-2211-7
No. of pages 320
Weight 455 g
Illustrations mit einigen Abbildungen
Series Arbeitskreis Bild Druck Papier
Münchner Beiträge zur Volkskunde
Subject Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.