Fr. 47.50

Mathematik in der modernen Finanzwelt - Derivate, Portfoliomodelle und Ratingverfahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

List of contents

Grundlagen zu Finanzmärkten und deren Modellierung - Grundlagen aus der
Stochastik - Konzepte zur Bewertung von Finanzinstrumenten und Derivaten -
das diskrete Mehrperiodenmodell - Bewertung in stetiger Zeit - Grundlagen aus
der Stochastischen Analysis - Bewertung unter Arbitragefreiheit - Anwendung des
Black-Scholes-Modells auf Derivate - Zinsprodukte und Zinsmodelle - Kreditderivate
- Messung von Risiken mit Portfoliomodellen - Markt- und Kreditrisikomodelle -
Aspekte des Risikomanagements - Rating-Verfahren - Stresstests

About the author

Prof. Dr. Stefan Reitz ist nach der Tätigkeit bei der Deutschen Bundesbank im Bereich der Bankenaufsicht Professor für Wirtschafts- und Finanzmathematik an der Hochschule für Technik in Stuttgart und außerdem als Trainer und Berater in bankaufsichtlichen Fragen tätig.

Summary

Ziel des Buches ist es, die mathematischen Methoden und deren Anwendung, welche heutzutage typischerweise in der Finanzwelt und bei der Beschreibung von Kapitalmärkten zum Einsatz kommen, in einem Band zusammenzufassen. Der Text kann etwa als Grundlage einer zweisemestrigen Vorlesung in einem Bachelor- oder Master-Studiengang (Wirtschafts-)Mathematik dienen, und gibt den Studenten, die bereits eine einführende Vorlesung zu den Themen der klassischen Finanzmathematik absolviert haben, einen Überblick über die konkrete Anwendung weiterführender mathematischer Methoden in der Finanzwelt. Es ist weniger theorielastig als viele vergleichbare Bücher und richtet den Fokus mehr auf das "tatsächlich vermittelbare und für die Praxis relevante" Wissen.

Foreword

Finanzwelt kompakt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.