Fr. 52.50

Kernprobleme in der Geschichte der Psychologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch ist ein problem- und theoriegeschichtlich orientierter Abriss der historischen Entwicklung psychologischen Denkens und der Psychologie als Wissenschaft. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von der Antike bis zur jüngeren Vergangenheit und Gegenwart. Den konzeptionellen Zugang bildet der Bezug auf drei 'Kernprobleme', die über die Jahrhundete hinweg, bis heute zentrale Diskussionsgegenstände bildeten und bilden: das Leib-Seele-Problem, das Anlage-Umwelt-Problem und das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft.

List of contents

Das Leib-Seele-Problem und die Geschichte der Allgemeinen Psychologie.- Psychologisches Denken in der griechischen Antike.- Philosophische Voraussetzungen für die Entstehung der Psychologie als Wissenschaft.- Naturwissenschaftliche Voraussetzungen für die Entstehung der Psychologie als Wissenschaft.- Die Begründung der Psychologie als Wissenschaft - W. Wundt.- Das Spannungsverhältnis von Zurückweisung und Ausweitung des Experiments nach Wundts einzelwissenschaftlicher Begründung der Psychologie.- Schulenbildung in der Psychologie.- Die kognitive Orientierung der Psychologie seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Das Anlage-Umwelt-Problem und die Geschichte der Entwicklungspsychologie.- Kind und Entwicklung in der Antike und im Mittelalter.- Kind und Entwicklung vom 17. bis zum 3. Viertel des 19. Jahrhunderts.- Anfänge und Frühstadium einer wissenschaftlichen Kinderpsychologie.- Zentren, Schulen und Richtungen der Entwicklungspsychologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Neuere Trends in der Entwicklungspsychologie.- Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft und die Geschichte der Sozialpsychologie.- Unsystematische Reflexionen sozialpsychologisch relevanter Themen in der Antike.- Systematische Reflexionen sozialpsychologisch relevanter Themen in philosophischpsychologischen und soziologischen Kontexten.- Die Suche nach dem Gegenstand der Sozialpsychologie.- Die Anfänge einer experimentellen Sozialpsychologie als eigenständiger psychologischer Subdisziplin (W. Moede, F.H. Allport).- Die Erarbeitung gegenstandsspezifischer theoretischer und methodischer Grundlagen, dargestellt an Fallbeispielen.- Die Begründung der 'neueren? Sozialpsychologie (Lewin; Festinger).- Die Schärfung eines eigenständigen Forschungsprofils, dargestellt amBeispiel des social-perception-Konzepts.- Expansion und Krise. Trends in neuerer Zeit.

About the author

Dr. Georg Eckardt war Professor für Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (im Ruhestand).

Product details

Authors Georg Eckardt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2010
 
EAN 9783531173726
ISBN 978-3-531-17372-6
No. of pages 300
Dimensions 174 mm x 22 mm x 211 mm
Weight 474 g
Illustrations 325 S.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Psychologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.