Fr. 11.50

Demenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Demenz hat sich zur Volkskrankheit entwickelt, die Zahl der Erkrankungen steigt ständig. Woran erkennt man den schleichenden Beginn einer Demenz? Erste Anzeichen sind auffälliges Verhalten und Erleben sowie verminderte Leistungsfähigkeit. Diese Symptome werden an typischen Fallbeispielen anschaulich erläutert. Es folgt ein Überblick über Untersuchungsmethoden und diagnostische Zuordnung der unterschiedlichen Demenzformen. Aktuelle Erkenntnisse und Hypothesen zu Entstehungsrisiken und -ursachen werden diskutiert. Schließlich werden Behandlungs- und Betreuungsmaßnahmen vorgestellt und rechtliche Fragen geklärt.

Das sollten Sie wissen!
Denker und Themen im Profil:
klar - knapp - konkret

List of contents

Einführung
Hauptteil
1 Krankheitszeichen 13
2 Untersuchungen 27
3 Ursachen 35
4 Behandlung und Betreuung 47
5 Rechtsfragen 61
Anhang
Hilfreiche Adressen 75
Medikamente (Antidementiva) . 77
Glossar 78
Literatur 84
Sachregister 86

About the author

Dr. Theo R. Payk, geboren 1938, war nach dem Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie. Professor für Psychiatrie in Bonn, Bochum und Düsseldorf. Therapeut, Gutachter und Supervisor, Autor diverser Fach- und Sachbücher.

Additional text

Aus: Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie – Rudolf Sponsel - April 2015

Ein kleines, aber feines und informatives Büchlein zum immer wichtiger werdenden Thema Demenz. Zum Einstieg werden drei eindrucksvolle Falldarstellungen gebracht, die das Thema sehr schnell und überzeugend nahebringen. In allen Abschnitten werden kurze Zusammenfassungen in Form eines "Merksatzes" geboten. Sehr wichtig und nützlich auch die Abgrenzung zur Altersvergesslichkeit. Auch die Tabelle der Unterschiede zwischen Pseudodemenz und Depression ist sehr hilfreich. Es werden die Formen und Varianten und die Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten erörtert. Abgerundet wird der wertvolle Informator, Aufklärer und Ratgeber durch den Abschnitt Rechtsfragen und den Anhang.
Aus: punktum. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie - Regula Bockstaller - September 2010

[E]in informatives, übersichtliches Büchlein, das in jeder persönlichen Bibliothek von Fachleuten in begleitenden, betreuenden, helfenden und heilenden Berufen stehen sollte. Es verschafft einen schnellen, aber genauen Überblick und weist mit vielen aktuellen Hinweisen auf Literatur zum Thema hin.

Report

Aus: Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie - Rudolf Sponsel - April 2015
Ein kleines, aber feines und informatives Büchlein zum immer wichtiger werdenden Thema Demenz. Zum Einstieg werden drei eindrucksvolle Falldarstellungen gebracht, die das Thema sehr schnell und überzeugend nahebringen. In allen Abschnitten werden kurze Zusammenfassungen in Form eines "Merksatzes" geboten. Sehr wichtig und nützlich auch die Abgrenzung zur Altersvergesslichkeit. Auch die Tabelle der Unterschiede zwischen Pseudodemenz und Depression ist sehr hilfreich. Es werden die Formen und Varianten und die Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten erörtert. Abgerundet wird der wertvolle Informator, Aufklärer und Ratgeber durch den Abschnitt Rechtsfragen und den Anhang.

Aus: punktum. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie - Regula Bockstaller - September 2010
[E]in informatives, übersichtliches Büchlein, das in jeder persönlichen Bibliothek von Fachleuten in begleitenden, betreuenden, helfenden und heilenden Berufen stehen sollte. Es verschafft einen schnellen, aber genauen Überblick und weist mit vielen aktuellen Hinweisen auf Literatur zum Thema hin.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.