Fr. 20.00

Wetterpropheten - Ein Buch über den Meteorologischen Verein Innerschwyz. Mit viel Wissenswertem über die traditionelle und wissenschaftliche Vorhersage des Wetters

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anhand von Mäusen, Winden, Pflanzen, Pilzen, Tannzapfen, Ameisen, Beeren und Hölzern wird dort seit dem 18. Jahrhundert das Wetter vorausgesagt, denn vor allem die Bauern waren darauf angewiesen, die Zeichen der Natur zu erkennen, um ihre Ernten und somit das Überleben zu sichern. Auch wenn heutzutage die meteorologischen Dienste rund um die Uhr ihre präzisen Wettermodelle unter das Volk bringen, die Menschen im Muotathal wollen sich nicht alleine darauf verlassen, denn wer kennt das Wetter eines Landstriches besser als die Menschen die dort leben. Ileana Soana hat die Muotathaler Wetterfrösche begleitet, sich in ihre Geheimnisse einweihen lassen und daraus ein wundervoll und aufwendig gestaltetes Buch gemacht. Ergänzt wird die Publikation durch einen Essay des Journalisten Lukas Walde und einem Beitrag des Meteorologen Eugen Müller, der über die Geschichte der wissenschaftlichen Wettervorhersage in der Schweiz und von den aktuellen Wettermodellen heutiger Wissenschaft berichtet.

List of contents

Meteorologischer Verein Innerschwyz
Statut
"Schenkelklopfer gegen die Launen der Natur", Essay von Lukas Walde
Lankdarte
Muotatal
Wetterpropheten
Peter Suter
Martin Horat
Karl Reichmuth
Benny Wagner
Alois Holdener
Martin Holdener
Wetterprognose 09/10
Persönlichkeiten im Verein
Präsident
Meldeläufer
Pfarrer
Wissenschaftliche Wetterprognose, Beitrag von Eugen Müller
Anhang
Autorin

About the author

Ileana Soana, geboren 1981 in Mühlbach (Rumänien) studierte Grafik Design an der Fachhochschule Münster. Seit 2006 betreibt sie ihr eigenes Büro in Hamburg. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Gestaltung von Büchern.

Summary

Inmitten der Berge, im Schweizerischen Muotathal, hat das Vorherbestimmen des Wetters einelange Tradition: Anhand von Mäusen, Winden, Pflanzen, Pilzen, Tannzapfen, Ameisen, Beerenund Hölzern wird dort seit dem 18. Jahrhundert das Wetter vorausgesagt, denn vor allem dieBauern waren darauf angewiesen, die Zeichen der Natur zu erkennen, um ihre Ernten und somitdas Überleben zu sichern. Auch wenn heutzutage die meteorologischen Dienste rund um dieUhr ihre präzisen Wettermodelle unter das Volk bringen, die Menschen im Muotathal wollensich nicht alleine darauf verlassen, denn wer kennt das Wetter eines Landstriches besserals die Menschen die dort leben.Ileana Soana hat die Muotathaler Wetterfrösche begleitet, sich in ihre Geheimnisse einweihenlassen und daraus ein wundervoll und aufwendig gestaltetes Buch gemacht. Ergänztwird die Publikation durch einen Essay des Journalisten Lukas Walde und einem Beitrag desMeteorologen Eugen Müller, der über die Geschichte der wissenschaftlichen Wettervorhersagein der Schweiz und von den aktuellen Wettermodellen heutiger Wissenschaft berichtet

Product details

Authors Eugen Müller, Ileana Soana, Lukas Walde
Assisted by Ileana Soana (Editor)
Publisher Applaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.04.2010
 
EAN 9783037740033
ISBN 978-3-0-3774003-3
No. of pages 232
Dimensions 158 mm x 247 mm x 19 mm
Weight 590 g
Illustrations m. farb. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Wetter, Schweiz, Swissness, Meteorologie, Orientieren, Wettervorhersage, Volkstum, Muotathal, Meteo Schweiz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.