Fr. 78.20

Zeche Hannover. Hannover Coal Mine

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bernd und Hilla Bechers photographische Dokumentation der Zeche Hannover in Bochum entstand 1973. Noch im selben Jahr wurde die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammende Anlage stillgelegt und bis auf wenige Gebäude abgetragen. Der Malakowturm aus den Gründungsjahren und das Maschinenhaus gehören heute zum Westfälischen Industriemuseum, das hier Führungen, Ausstellungen und Events veranstaltet. An die 200 Schwarzweiß-Aufnahmen, im sachlich-nüchternen und gerade darin beeindruckenden Stil der Bechers, lassen die ehemalige Großzeche vor den Augen des Betrachters wiedererstehen: die verschiedenen Fördertürme, darunter der historische Malakowturm und ein 1939 hinzugekommener moderner Förderturm aus Stahlfachwerk, das Kraftwerk mit seinen Kühltürmen und die spektakulären Transportbänder, die das gesamte Gelände durchziehen. Neben Übersichtsaufnahmen haben sich Bernd und Hilla Becher immer wieder auf einzelne Bauten konzentriert und sie zum Teil in unterschiedlichen Ansichten festgehalten. Diese Art der photographischen Beschreibung gesamter Anlagen hat bisher kaum Eingang in unsere Becher-Edition gefunden; einem vergleichbaren Konzept folgte lediglich die vor zehn Jahren erschienene Dokumentation der Zeche Hannibal. Insofern sind diese ebenso umfassenden wie detailreichen Bildreihen ein besonderer Fundus im Gesamtwerk der Bechers.

Summary

Bernd und Hilla Bechers photographische Dokumentation der Zeche Hannover in Bochum entstand 1973. Noch im selben Jahr wurde die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammende Anlage stillgelegt und bis auf wenige Gebäude abgetragen. Der Malakowturm aus den Gründungsjahren und das Maschinenhaus gehören heute zum Westfälischen Industriemuseum, das hier Führungen, Ausstellungen und Events veranstaltet. An die 200 Schwarzweiß-Aufnahmen, im sachlich-nüchternen und gerade darin beeindruckenden Stil der Bechers, lassen die ehemalige Großzeche vor den Augen des Betrachters wiedererstehen: die verschiedenen Fördertürme, darunter der historische Malakowturm und ein 1939 hinzugekommener moderner Förderturm aus Stahlfachwerk, das Kraftwerk mit seinen Kühltürmen und die spektakulären Transportbänder, die das gesamte Gelände durchziehen. Neben Übersichtsaufnahmen haben sich Bernd und Hilla Becher immer wieder auf einzelne Bauten konzentriert und sie zum Teil in unterschiedlichen Ansichten festgehalten. Diese Art der photographischen Beschreibung gesamter Anlagen hat bisher kaum Eingang in unsere Becher-Edition gefunden; einem vergleichbaren Konzept folgte lediglich die vor zehn Jahren erschienene Dokumentation der Zeche Hannibal. Insofern sind diese ebenso umfassenden wie detailreichen Bildreihen ein besonderer Fundus im Gesamtwerk der Bechers.

Product details

Authors Bern Becher, Bernd Becher, Hilla Becher, Gabriele Conrath-Scholl
Assisted by Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur Köln (Editor), Photographische Sammlung (Editor), Photographischen Sammlung (Editor), Stiftung Kultur Köln (Editor), Stiftung Kultur Köln (Editor), Gabriele Conrath-Scholl (Foreword)
Publisher Schirmer-Mosel
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 21.04.2010
 
EAN 9783829604680
ISBN 978-3-8296-0468-0
No. of pages 288
Dimensions 283 mm x 300 mm x 30 mm
Weight 2284 g
Illustrations Duotonetaf.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Kunst, Photographie, entdecken, Industriephotographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.