Fr. 68.00

Lexikon zur zeitgenössischen Kunst von Com&Com

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Schweizer Künstlerduo Com&Com (Marcus Gossolt / Johannes M. Hedinger) arbeitet bereits 14 Jahre zusammen. Diese Kooperation wird im Januar 2010 in einer ersten Retrospektive im Kunsthaus Centre PasquArt in Biel (CH) präsentiert. Parallel dazu wird ihr Werk erstmals in voller Breite aufgearbeitet und in einer Monografie samt Werkverzeichnis gewürdigt. Die Publikation ist in fünf Teile gegliedert: einem Glossar zu wichtigen Begriffen der zeitgenössischen Kunst folgen im zweiten Teil rund vierzig Werkbeschreibungen zu Com&Com (Johannes M. Hedinger/Marcus Gossolt) mit dem 2001 von Harald Szeemann zur Biennale Venedig eingeladenen Filmprojekt C-Files: Tell Saga und dem kontrovers diskutierten und 2004 in einer Volksabstimmung mündenden Denkmal-Projekt Mocmoc. Bis heute hat Com&Com-Werken von 1997-2010, denen sich im dritten Teil ein Bildarchiv mit rund 1200 Abbildungen von 1997-2010 anschliesst. Im vierten Teil werden rund dreissig Texte aus den Jahren 1997-2010 versammelt, und mit einem ausführlichen Werkverzeichnis und einer Biografie wird die Publikation abgeschlossen. Mit Essays, Artikeln und Zitaten von: Dirk Baecker, Tobia Bezzola, Daniel Binswanger, Elisabeth Bronfen, Kathleen Bühler, Dolores Denaro, Diedrich Diederichsen, Anselm Franke, Marcy Goldberg, Walter Grasskamp, Peter Gross, Boris Groys, Jürgen Häusler, Vinzenz Hediger, Kornelia Imesch, Pius Knüsel, Tom Kummer, Markus Landert, Claude Lévi-Strauss, Franz Liebl, Karl Marx, Torsten Meyer, Barack Obama, Sibylle Omlin, Karl-Josef Pazzini, Ulf Poschardt, Suzann-Viola Renninger, Richard Sennett, David Signer, Bettina Steinbrügge, Oliviero Toscani, Wolfgang Ullrich, Slavoj Zizek und anderen.

About the author

International bekannt wurde Com&Com an über hundert Ausstellungen in 17 Ländern teilgenommen, darunter Einzelausstellungen im Kunsthaus Zürich (2000) und Präsentationen in den Kunstwerken Berlin (2003), 15 Kurzfilme gedreht, acht CDs und sechs Publikationen veröffentlicht und ein Musical inszeniert. Auch das Kuratieren von Ausstellungen, Dozenturen, kreativwirtschaftliche Dienstleistungen und kunstwissenschaftliche Forschung gehören ins Repertoire der vielseitig operierenden Künstler.

Summary

Das Schweizer Künstlerduo Com&Com (Marcus Gossolt / Johannes M. Hedinger) arbeitet bereits 14 Jahre zusammen. Diese Kooperation wird im Januar 2010 in einer ersten Retrospektive im Kunsthaus Centre PasquArt in Biel (CH) präsentiert. Parallel dazu wird ihr Werk erstmals in voller Breite aufgearbeitet und in einer Monografie samt Werkverzeichnis gewürdigt. Die Publikation ist in fünf Teile gegliedert: einem Glossar zu wichtigen Begriffen der zeitgenössischen Kunst folgen im zweiten Teil rund vierzig Werkbeschreibungen zu Com&Com (Johannes M. Hedinger/Marcus Gossolt) mit dem 2001 von Harald Szeemann zur Biennale Venedig eingeladenen Filmprojekt C-Files: Tell Saga und dem kontrovers diskutierten und 2004 in einer Volksabstimmung mündenden Denkmal-Projekt Mocmoc. Bis heute hat Com&Com-Werken von 1997–2010, denen sich im dritten Teil ein Bildarchiv mit rund 1200 Abbildungen von 1997–2010 anschliesst. Im vierten Teil werden rund dreissig Texte aus den Jahren 1997–2010 versammelt, und mit einem ausführlichen Werkverzeichnis und einer Biografie wird die Publikation abgeschlossen. Mit Essays, Artikeln und Zitaten von: Dirk Baecker, Tobia Bezzola, Daniel Binswanger, Elisabeth Bronfen, Kathleen Bühler, Dolores Denaro, Diedrich Diederichsen, Anselm Franke, Marcy Goldberg, Walter Grasskamp, Peter Gross, Boris Groys, Jürgen Häusler, Vinzenz Hediger, Kornelia Imesch, Pius Knüsel, Tom Kummer, Markus Landert, Claude Lévi-Strauss, Franz Liebl, Karl Marx, Torsten Meyer, Barack Obama, Sibylle Omlin, Karl-Josef Pazzini, Ulf Poschardt, Suzann-Viola Renninger, Richard Sennett, David Signer, Bettina Steinbrügge, Oliviero Toscani, Wolfgang Ullrich, Slavoj Žižek und anderen.

Product details

Authors Com & Com
Assisted by Centre Bienne (Editor), Centre PasquArt Biel/Bienne (Editor), Marcu Gossolt (Editor), Marcus Gossolt (Editor), Johannes M Hedinger (Editor), Johannes M. Hedinger (Editor), PasquArt Bie (Editor), PasquArt Biel (Editor)
Publisher Niggli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2010
 
EAN 9783721207347
ISBN 978-3-7212-0734-7
No. of pages 628
Dimensions 170 mm x 230 mm x 47 mm
Weight 1500 g
Illustrations 1512 farb. Abb., 54 sw Abb.
Series Binding Sélection d'Artistes
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Gegenwartskunst, Verstehen, Moderne Kunst : Lexikon, Nachschlagewerk, Com & Com (Johannes M. Hedinger / Marcus Gossolt), Nachschlagewerk, Allgemeine Lexika

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.