Read more
Ein Leben für Deutschland und Europa: Helmut Kohl, der am 3. April 2010 seinen 80. Geburtstag feiert, ist ein politischer Solitär in der deutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte. Nicht weil er einst jüngster deutscher Ministerpräsident war oder bis heute der am längsten amtierende deutsche Bundeskanzler ist. Sondern weil er entscheidenden Anteil am Zustandekommen der deutschen Einheit und an der europäischen Einigung hat. Die Fotografen Konrad R. Müller und Daniel Biskup haben den Lebensweg des Kanzlers der Einheit und Ehrenbürgers Europas seit Anfang der Siebzigerjahre mit der Kamera begleitet. Ihre eindrucksvollsten Aufnahmen und ein Essay von Henry Kissinger finden zusammen mit persönlichen Anmerkungen von Helmut Kohl Einzug in dieses monumentale, zweibändige Werk, das Geschichte und Gegenwart miteinander verwebt.
About the author
Konrad R.Müller:§Erst kam ein Studium der Malerei, danach, im Jahre 1965, entschied sich der damals 25jährige Konrad R. Müller für die Fotografie. Seitdem arbeitet er mit der vom Vater geerbten zweiäugigen Rolleiflex, Baujahr 1935, ohne Kunstlicht, nur in Schwarzweiß. Müller gilt als der beste Porträtist der Kanzler der Bundesrepublik.
Für den Starfotografen Daniel Biskup, Jg. 962, traten sie alle vor das Objektiv seiner Nikon: Bill Gates, der Dalai Lama, die deutschen Bundeskanzler von Helmut Schmidt über Helmut Kohl, Gerhard Schröder bis hin zu Angela Merkel, Michail Gorbatschow, Silvio Berlusconi, Claudia Schiffer, Thomas Gottschalk, Stefan Raab, Dieter Bohlen, Karl Lagerfeld, Wladimir Putin. Nicht zu vergessen Papst Benedikt XVI. Und in seinen Reportagezyklen scheint Biskups Auge für den besonderen Augenblick im Alltag und im Alltäglichen durch. Ausstellungen seiner Bilder, von denen er nicht nur die Negative, sondern auch Abzüge archiviert, waren in St. Petersburg, Nowosibirsk, Wolgograd, Tomsk, Krasnodar, in Berlin, Hamburg, Augsburg und Chemnitz zu sehen.
Kai Diekmann, geboren 1964 in Ravensburg und aufgewachsen in Bielefeld, begann 1985 als Volontär beim Axel Springer Verlag. Er war Korrespondent der Bild-Zeitung in Bonn und Chefreporter der Zeitschrift Bunte. 1992 kehrte er zu Bild zurück. 1998 wurde er Chefredakteur der Welt am Sonntag, 2001 Chefredakteur der Bild-Zeitung. Er wurde zweimal mit der Goldenen Feder ausgezeichnet. Gemeinsam mit Ralf Georg Reuth verfasste er das Buch "Helmut Kohl: Ich wollte Deutschlands Einheit". Er lebt mit seiner Frau, der Journalistin und Autorin Katja Kessler, und vier Kindern in Hamburg.
Dr. Helmut Kohl, geboren 1930 in Ludwigshafen am Rhein, ist seit 1947 Mitglied der CDU. 1959 wurde er Mitglied des Landtages von Rheinland-Pfalz und war. von 1969 bis 1976 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Von 1973 bis zum 7. November 1998 war er Bundesvorsitzender der CDU. Er war Mitglied des Deutschen Bundestages von 1976 bis 2002, von Dezember 1976 bis Oktober 1982 Oppositionsführer als Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Vom 1. Oktober 1982 bis 27. Oktober 1998 war Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Uwe Tellkamp, 1968 in Dresden geboren, studierte in Leipzig, New York und Dresden Medizin und arbeitete als Arzt an einer unfallchirurgischen Klinik. Für seine Lyrik bereits mehrfach ausgezeichnet, erhielt Uwe Tellkamp 2004 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2008 wurde er mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.