Sold out

Eine Bagatelle - Erzählungen von Liebe, Glück und Geld

German · Hardback

Description

Read more

Anton Tschechow schrieb abseits der großen Philosophien und Ideologien, abseits von Pathos und Belehrung. Die hier versammelten Erzählungen stammen überwiegend aus der Zeit, als er von der Vielschreiberei humoristischer e für den Broterwerb abkam und sein Talent ernster zu nehmen begann. Sie widmen sich seinen Lieblingsthemen, den großen Fragen nach Liebe und Glück. Charakteristisch sind die unbestechliche Beobachtung und Ironie, aber auch der liebevolle Blick auf die Figuren und das leicht melancholische Verständnis für die Macht des Gewohnten. In seiner Verbindung von Humor, Scharfblick und Bescheidenheit, von Kürze und Tiefe, von Komik und Tragik ist Tschechow bis heute unerreicht.

About the author

Anton Tschechow, geb. am 29. Januar 1860 als Sohn eines kleinen Händlers in der südrussischen Hafenstadt Taganrog, studierte Medizin und machte sich schon während des Studiums mit humoristischen Geschichten einen Namen. 1890 unternahm der bereits lungenkranke Tschechow eine Reise auf die Sträflingsinsel Sachalin, um von den Bedingungen im Strafvollzug im Zarenreich zu berichten. Bereits während seines Arztpraktikums wurde sein Stück 'Onkel Wanja' uraufgeführt. 1892-99 lebte Tschechow als Landarzt und Schriftsteller auf seinem Landgut in Melicho bei Moskau. 1899 siedelte er wegen seiner Lungentuberkulose nach Jalta um. 1901 heiratete er Olga Knipper, eine Schauspielerin, die oft die Titelrollen in seinen Stücken auf der Bühne des Moskauer Künstlertheaters spielte. Tschechow starb am 15. Juli 1904 in Badenweiler.

Thomas Grob ist Professor für Slavistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Zudem ist er publizistisch tätig.

Dorothea Trottenberg, studierte Slavistik in Köln und Leningrad, arbeitet u.a. als Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Basel und lebt als freie Übersetzerin klassischer und zeitgenössischer russischer Literatur, u. a. von Michail Bulgakov, Nikolaj Gogol, Vladimir Sorokin, Maria Rybakova, Boris Akunin, in Zürich. 2012 wurde Dorothea Trottenberg der "Paul-Celan-Preis" für ihr übersetzerisches Gesamtwerk verliehen.

Report

"Ein großartiger Lesespaß. Humorvoll und lebensklug." Das macht Spaß!, 04.2010

Product details

Authors Thomas Grob, Anton Tschechow, Anton Pawlowitsch Tschechow
Assisted by Thomas Grob (Editor), Alexander Eliasberg (Translation), Dorothea Trottenberg (Translation)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.01.2010
 
EAN 9783455402636
ISBN 978-3-455-40263-6
No. of pages 128
Dimensions 121 mm x 190 mm x 10 mm
Weight 177 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.