Fr. 18.50

Wilhelm von Humboldt - (Große Denker)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Es ist nicht üblich, Wilhelm von Humboldt unter die Philosophen zu rechnen. Erst in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten seit der linguistischen Wende der Philosophie erfuhr er die Aufmerksamkeit, die ihm aufgrund seines außergewöhnlichen Denkweges gebührt. Seither verbindet sich das philosophische Interesse an seinen Schriften mit dem sprachwissenschaftlichen. Angesichts dieser glücklichen Konstellation erscheint der Versuch einer neuen Gesamtdarstellung des Humboldtschen Werkes wünschenswert. Nach der Beschreibung des Lebensweges werden zunächst die politische Theorie des jungen Privatgelehrten, die politische Praxis des preußischen Staatsmannes und die Geschichtsphilosophie des 'Weisen von Tegel' vorgestellt. Sodann folgt, erstmals in detaillierter Form, ein Nachweis der naturphilosophischen Wurzeln des Humboldtschen Denkens (Leibniz, Kant, Herder) und schließlich, nach einer Diskussion der 'Ästhetischen Versuche', die systematische Darstellung seiner eigenständigsten Leistung, der an Tiefe und Weite seither nicht wieder erreichten 'Allgemeinen Sprachkunde'. So ist eine biographisch und philosophisch neu komponierte "Charakteristik" Humboldts entstanden, die überzeugend die Bedeutung seines Denkens für uns heute deutlich macht.

About the author

Tilman Borsche ist Professor für Philosophie an der Universität Hildesheim.

Summary

Es ist nicht üblich, Wilhelm von Humboldt unter die Philosophen zu rechnen. Erst in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten seit der linguistischen Wende der Philosophie erfuhr er die Aufmerksamkeit, die ihm aufgrund seines außergewöhnlichen Denkweges gebührt. Seither verbindet sich das philosophische Interesse an seinen Schriften mit dem sprachwissenschaftlichen. Angesichts dieser glücklichen Konstellation erscheint der Versuch einer neuen Gesamtdarstellung des Humboldtschen Werkes wünschenswert. Nach der Beschreibung des Lebensweges werden zunächst die politische Theorie des jungen Privatgelehrten, die politische Praxis des preußischen Staatsmannes und die Geschichtsphilosophie des 'Weisen von Tegel' vorgestellt. Sodann folgt, erstmals in detaillierter Form, ein Nachweis der naturphilosophischen Wurzeln des Humboldtschen Denkens (Leibniz, Kant, Herder) und schließlich, nach einer Diskussion der 'Ästhetischen Versuche', die systematische Darstellung seiner eigenständigsten Leistung, der an Tiefe und Weite seither nicht wieder erreichten 'Allgemeinen Sprachkunde'. So ist eine biographisch und philosophisch neu komponierte "Charakteristik" Humboldts entstanden, die überzeugend die Bedeutung seines Denkens für uns heute deutlich macht.

Product details

Authors Tilman Borsche
Assisted by Otfrie Höffe (Editor), Otfried Höffe (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783406332180
ISBN 978-3-406-33218-0
No. of pages 189
Dimensions 118 mm x 179 mm x 12 mm
Weight 180 g
Illustrations m. 8 Abb.
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe Denker
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Philosophie, Naturphilosophie, Geschichtsphilosophie, Humboldt, Wilhelm von, Sprachphilosophie, Preussen, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Philosoph, Sprachwissenschaft, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Linguistik, Ethik und Moralphilosophie, Humboldt, Politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.