Fr. 55.90

Arbeitslose Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland - Perspektivlosigkeit und Lebensängste

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wirtschaftskrise 1973/74 begleitet uns das Problem der Arbeitslosigkeit in der Politik und Gesellschaft.
Die unterschiedlichen Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit wurden zum Abbau und zur Prävention wissenschaftlich aufgezeigt und analysiert. Besonders Anfang der achtziger Jahre entstand eine Vielzahl von Expertisen zur Begegnung und Verringerung von Arbeitslosigkeit. Obwohl das Problem bis heute nicht gelöst wurde, trat es in der Folgezeit im Rahmen der soziologischen und wissenschaftlichen Betrachtung in den Hintergrund. Dabei sind Lösungsansätze für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit aktuell mehr denn je gefordert!

Gerade die Jugendarbeitslosigkeit ist in der Gesellschaft stark in den Fokus geraten. Perspektivlosigkeit und Lebensängste können aus ihr resultieren. Von der Politik wird ihre Absenkung, durch Ergreifung effektiver Maßnahmen, verlangt. So versprach Angela Merkel in der Neujahrsrede 2008 "...jedem Jugendlichen einen Ausbildungsplatz oder eine Qualifizierungsmaßnahme anbieten zu können."

Fraglich erscheint jedoch, wie dieses Versprechen eingehalten werden kann. Was passiert mit Jugendlichen, die nach der Schule in keinen Berufszweig eintreten? In welchen Lebensbereichen wirkt sich die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen aus? Welche Erfahrungen, Ängste und Ziele haben arbeitslose Jugendliche, in ihrem oftmals monotonen Tagesablauf?

Zur Lösung der Fragekomplexe muss untersucht werden, welche psychischen, psychosozialen und ökonomischen Folgen durch Jugendarbeitslosigkeit entstehen und welche Konsequenzen diese für die Identitätsbildung haben.
Hierzu bedarf es einer Definition und Abgrenzung von Arbeitslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit. Die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland muss aufgezeigt und im internationalen Vergleich betrachtet werden. Bei der anschließenden Ursachenanalyse stehen die soziale Lage, sowie das Bildungsniveau im Vordergrund. Fraglich erscheint, in wieweit die Bildung und das soziale Milieu die Chancen der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen. Auch die Auswirkung auf soziale Kontakte ist Teil der ganzheitlichen Analyse des Problems.

Aus diesen Ergebnissen können im Nachgang politische, wie auch schulische Schritte zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit abgeleitet und auf ihre Wirkungsweise untersucht werden, um geeignete Mittel gegen Perspektivlosigkeit und Lebensängste bei Jugendarbeitslosen zu finden.

Product details

Authors Karolina Surma
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.12.2009
 
EAN 9783640486212
ISBN 978-3-640-48621-2
No. of pages 80
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 129 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V139901
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V139901
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.