Read more
Illustriert mit 104 Abbildungen beschreibt das Buch auf 96 Seiten alles Wissenswerte über das Aquaterrarium, das je nach Größe des Wasser- und Gestaltung des Landteils in das Sumpfterrarium (Paludarium) und das Uferterrarium (Riparium) unterschieden wird, und vermittelt Grundlagen der Terrarieneinrichtung, -dekoration und -technik. Das Buch porträtiert zudem ausführlich die beliebtesten Terrarientiere aus Aquaterrarien und bietet praxiserprobte Anleitungen für ihre erfolgreiche Pflege.
List of contents
I. DAS AQUATERRARIUM 5Beschreibung 5Rückwand 6Dekoration 11Bodengrund 15Bepflanzung 19II. TERRARIENTECHNIK 22Feuchtigkeit 22Temperatur 26Beleuchtung 32III. TERRARIENTIERE IM PORTRÄT 39Erläuterung der Porträts 39Australische Wasseragame (Physignathus lesueurii) 42Australischer Korallenfinger-Laubfrosch (Pelodryas caerulea) 45Chinesische Dreikielschildkröte (Chinemys reevesii) 48Chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis) 51Chinesischer Feuerbauchmolch (Cynops orientalis) 54Gebänderte Wassernatter (Nerodia fasciata) 57Gefleckter Tigersalamander (Ambystoma tigrinum melanostictum) 60Gewöhnliche Moschus-Schildkröte (Sternotherus odoratus) 63Grüne Wasseragame (Physignathus cocincinus) 66Mississippi-Höckerschildkröte (Graptemys pseudogeographica kohnii) 70Rotaugen-Laubfrosch (Agalychnis callidryas) 73Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl) 76Tomatenfrosch (Dyscophus guineti) 79IV. SERVICESEITEN 83Hilfreiche Adressen 83Zeitschriften & Internet 85Glossar 86LITERATURVERZEICHNIS 89STICHWORTVERZEICHNIS 90BILDQUELLENNACHWEIS 93DER AUTOR / DANKSAGUNG 94
About the author
Oliver Drewes, geboren 1970 in Haan, begeistert sich seit frühestem Kindesalter für die Zierfisch- und Terrarientierhaltung. Seit 1999 arbeitet er in einem Traditionsunternehmen der Heimtierbranche mit Aquaristik- und Terraristikprodukten und ist dort als Prokurist tätig. Oliver Drewes arbeitete als Autor bereits für verschiedene Verlage.