Read more
Hatte man in der Eschatologie in vergangenen Jahrhunderten zu viel gewusst und auf die subtile Einprägsamkeit der Bilder von Himmel und Hölle gesetzt, so kennzeichnet sie heute eher eine gewisse Sprachlosigkeit. Mit ihrer Einführung in die christliche Eschatologie setzt Johanna Rahner einen Gegenakzent Die Autorin nähert sich in leicht verständlicher Sprache sowohl den Grundfragen (Hermeneutik eschatologischer Aussagen, biblisches Fundament) als auch ausgewählten Spezialthemen: der Auferstehung mit Leib und Seele, dem Jüngsten Gericht zwischen Droh- und Frohbotschaft, dem Fegfeuer als Auferweckung auf Bewährung oder Hölle auf Zeit, dem ewigen Leben und/oder der ewigen Hölle.
About the author
Johanna Rahner, geb. 1962, ist Professorin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Unversität Bamberg.
Summary
Hatte man in der Eschatologie in vergangenen Jahrhunderten zu viel gewusst und auf die subtile Einprägsamkeit der Bilder von Himmel und Hölle gesetzt, so kennzeichnet sie heute eher eine gewisse Sprachlosigkeit. Mit ihrer Einführung in die christliche Eschatologie setzt Johanna Rahner einen Gegenakzent Die Autorin nähert sich in leicht verständlicher Sprache sowohl den Grundfragen (Hermeneutik eschatologischer Aussagen, biblisches Fundament) als auch ausgewählten Spezialthemen: der Auferstehung mit Leib und Seele, dem Jüngsten Gericht zwischen Droh- und Frohbotschaft, dem Fegfeuer als Auferweckung auf Bewährung oder Hölle auf Zeit, dem ewigen Leben und/oder der ewigen Hölle.