Fr. 49.90

Die Macht der Worte und der Medien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1 Einleitung Zweifel und Zuversicht schließen sich (scheinbar) aus. Denn dort, wo Zweifel ausgesät und gediehen ist, da zaudert und zögert man. Und dort, wo Zuversicht herrscht, da handelt man voll Vertrauen darauf, dass ein Unternehmen erfo- reich sein wird. Für den Zweifel ist in der Regel die Wissenschaft zuständig: sie produziert immer und überall ein 'obwohl' und ein 'dennoch'. Obwohl es doch gerade gut läuft, könnte es dennoch ganz anders sein! Wissenschaft produziert also systematisch Zweifel - und das ist auch gut so. Beratung jeder Art pro- ziert dagegen systematisch Zuversicht. Dies allerdings auch mit einem 'obwohl' und 'dennoch': Obwohl die Situation nicht so optimal aussieht, wird es dennoch gelingen. Vertraue mir und vertraue auf Dich. In und mit diesem Buch will ich als Wissenschaftler einmal Fahnenflucht begehen. Ich möchte nämlich nicht nur darüber schreiben, was in Zweifel steht und unsicher ist. Stattdessen will ich (zumindest ein wenig)Zuversicht verbr- ten: Zuversicht in die Leistungen von Kommunikation und Medien. Ich will zeigen, dass Kommunikation und auch die Medien erfolgreicher sind, als (ins- sondere von der Wissenschaft) oft angenommen - auch wenn die Gründe für die 'Kraft' von Kommunikation und Medien am falschen Ort gesucht werden. Kommunikation und die Medien haben die Welt verändert und werden sie auch weiter verändern. Mit Kommunikation und Medien beschäftigten sich vor allem die Kom- nikationswissenschaft und die Soziologie - gewiss auch mit gutem Recht die Pädagogik und die Psychologie. Allein:Dieses Buch wird vor allem aus kommu-

List of contents

Das Fernsehen als Akteur.- Die Realität der Massenmedien.- Institutionalisierung als Voraussetzung einer Kultur der Performativität.- Kinder brauchen (auch) die 'Power Rangers'.- "...denn sie wissen nicht, was sie tun". Von James Dean zu Alexander Klaws.- "Ich könnte schreien vor Glück" oder: Formen des Glücks in den Massenmedien.- Becker und Häkkinen beim Golfen. Das Altenbild in der Mercedeswerbung.- Der Mediensport Olympia - ein globales Integrationsritual?.- Netzkommunikation - Rahmen und Bedingungen.- 'Navigieren' oder 'Surfen' oder: Das Ende der Bedrohung.- Browsen im Internet oder: Der Einfall trifft nur den vorbereiteten Geist.- Vertrauen in der Internet-gestützten Unternehmenskommunikation.- Medienkommunikation als Teil der Berufsarbeit.- Zur neuen Logik der (sozial-)wissenschaftlichen Mediennutzung.- Abschied vom Glauben an die Allmacht der Rationalität? oder: Der Unternehmensberater als Charismatiker.- Spaß für Millionen. Harald Schmidt und Co. als moderne Hofnarren?.- Die Macht des Wortes.- Verstehen ist nicht das Problem - oder: Über die Macht der Worte.- Einladung zum Gruppentanz.

About the author

Dr. Jo Reichertz ist Professor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität-GH Essen.

Foreword

Grundlagenbuch zu Medien und Kommunikation

Report

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Der Band ist ausgesprochen lesenswert, weil es Reichertz immer wieder gelingt, die ausgetretenen Pfade der Rede über die Wirkung der Medien zu verlassen, die Menschen mit ihren Anliegen ernst zu nehmen und so neue Einsichten in die Rolle und Bedeutung der Medien in der Gesellschaft zu ermöglichen." tv diskurs, 04/2008

Product details

Authors Jo Reichertz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2010
 
EAN 9783531172422
ISBN 978-3-531-17242-2
No. of pages 333
Weight 442 g
Illustrations 333 S. 6 Abb.
Series Medien - Kultur - Kommunikation
Medien - Kultur - Kommunikation
Medien • Kultur • Kommunikation
Medien . Kultur . Kommunikation
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Medienwissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.