Fr. 72.00

Supply Chain Engineering - Die Methodik integrierter Planung in der Logistik

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Supply Chain Engineering ist ein neuer Ansatz, der es ermöglicht, die Netzwerkstrukturen, Prozesse und Einrichtungen entlang der Supply Chain so zu gestalten, dass Strategie, Technik und IT gleichermaßen Beachtung finden. Der Lösungsweg und die Umsetzung sind ingenieurwissenschaftlich geprägt. Das Ergebnis ist ganzheitlich.
In diesem Buch wird das Konzept des Supply Chain Engineering in seiner ganzen theoretischen Bandbreite und in der praktischen Anwendung dargestellt. Die zahlreichen Varianten der Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung bieten auch Logistik-Unternehmen neue Potenziale zur Optimierung vorhandener Strukturen. So lassen sich beispielsweise die Standorte und Transportverbindungen eines nationalen oder globalen Logistik-Netzwerkes viel genauer und zuverlässiger planen sowie Korrekturen aufgrund aktueller Markt- und Kostenveränderungen schneller realisieren. Eine Differenzierung von Lieferketten nach Produkteigenschaften oder speziellen Kundenwünschen kann zuverlässiger berechnet werden. Die Simulation von Gestaltungsalternativen mit genaueren Ist-Daten und zuverlässigen Prognosen ermöglicht, die Logistikkosten deutlich zu senken und den Kunden einen verlässlicheren Service zu bieten.

List of contents

Supply Chain Engineering - die Philosophie.- Was ist Supply Chain Engineering?.- Die grundlegenden Denkansätze zum Supply Chain Engineering.- Supply-Chain-Strategien als Ausgangsbasis für das Supply Chain Management.- Globales Supply Chain Management braucht Supply Chain Engineering.- Zentralisierung um jeden Preis?.- Der Beitrag des Supply Chain Engineering zum finanziellen Erfolg und zur Transparenz in der Wertschöpfungskette.- Langfristige Planungsprozesse wachstumsorientierter Unternehmen.- Supply Chain Engineering: Konzeptentwicklung für das ganzheitliche Optimum.- Make-or-Buy-Betrachtungen als Teil des integrierten Planungsprozesses.- ERP-Systeme als übergreifende Elemente in der Supply Chain.- Beschaffung, Produktion, Logistik und After Sales.- Planung von Logistikanlagen mit Simulation - virtuelle und reale Welten.- Gestaltung weltweiter SC-Prozesse.- Lieferketten im Filial-Einzelhandel.- Beschaffungslogistik als integrativer Bestandteil einer schlanken und effizienten Produktion.- Prozess- und Einrichtungsgestaltung mit Hilfe des Supply-Chain-Engineering-Ansatzes.- Integration von Produktion und Logistik: Produktionssysteme 2.0.- Materialflussprozesse in der Logistik.- Hocheffiziente integrierte Planungsprozesse mit standardisierten Lagerverwaltungssystemen.- Energieeffizienz im Lager planen.- Die Umsetzung der SCE-Planungsergebnisse.- Supply-Chain-Optimierung als kontinuierlicher Prozess.- Die erfolgreiche Umsetzung eines Outsourcing-Projektes.- Einführung eines Bestandsmanagementsystems im Rahmen der Supply-Chain-Optimierung.- Von der Konzeptplanung zur Detailplanung.- Projektplanung und Projektmanagement in der Logisti.- Generalplanung als Instrument des Supply Chain Engineering.- Erfolgsfaktor Anlaufmanagement.

About the author

Dr.-Ing. Joachim Miebach ist Vorsitzender des Beirats der Miebach Consulting Gruppe, einer internationalen Beratungsgesellschaft für Logistik und Supply Chain Management. Außerdem ist er Mitglied des Vorstandes für den Geschäftsbereich Produktion und Logistik im VDI.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dominik Bühring ist Partner und Mitglied der Geschäftsleitung der Miebach Consulting Gruppe.

Summary

Supply Chain Engineering ist ein neuer Ansatz, der es ermöglicht, die Netzwerkstrukturen, Prozesse und Einrichtungen entlang der Supply Chain so zu gestalten, dass Strategie, Technik und IT gleichermaßen Beachtung finden. Der Lösungsweg und die Umsetzung sind ingenieurwissenschaftlich geprägt. Das Ergebnis ist ganzheitlich.

In diesem Buch wird das Konzept des Supply Chain Engineering in seiner ganzen theoretischen Bandbreite und in der praktischen Anwendung dargestellt. Die zahlreichen Varianten der Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung bieten auch Logistik-Unternehmen neue Potenziale zur Optimierung vorhandener Strukturen. So lassen sich beispielsweise die Standorte und Transportverbindungen eines nationalen oder globalen Logistik-Netzwerkes viel genauer und zuverlässiger planen, Korrekturen aufgrund aktueller Markt- und Kostenveränderungen schneller realisieren und eine Differenzierung von Lieferketten nach Produkteigenschaften oder speziellen Kundenwünschen kann zuverlässiger berechnet werden. Die Simulation von Gestaltungsalternativen

mit genaueren Ist-Daten und zuverlässigen Prognosen ermöglicht, die Logistikkosten deutlich zu senken und den Kunden einen verlässlicheren Service zu bieten.

Foreword

Effiziente Methoden zur Supply Chain-Optimierung

Product details

Assisted by Bühring (Editor), Bühring (Editor), Dominik Bühring (Editor), Joachi Miebach (Editor), Joachim Miebach (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.08.2010
 
EAN 9783834921420
ISBN 978-3-8349-2142-0
No. of pages 218
Weight 524 g
Illustrations IX, 218 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Logistik, Projektmanagement, Produktion, Planungsprozess, Supply Chain, Business and Management, Supply Chain Management, Lagerverwaltung, Operations Management, Management science, Production management, Supply Chain Engineering, Logistikzentrum, Lagerverwaltungssysteme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.