Sold out

Die Isar - Stadt, Mensch, Fluss

German · Hardback

Description

Read more

Wild war sie immer schon, die Isar. Das wussten die Flößer, die
in halsbrecherischen Fahrten aus den Bergen Holz nach München
und feines Tuch bis nach Wien und Budapest brachten. Das
wussten die Lenggrieser, Tölzer und Münchner, denen die Isar immer
wieder Brücken wegschwemmte und ganze Viertel überflutete.
Die Beziehung zwischen Mensch und Fluss war über Jahrhunderte
wie zu einem schwierigen Freund. Man brauchte ihn, traute ihm
aber nicht - und wurde immer wieder böse überrascht.
Dann entdeckten die Städter das Potential, das in der Isar steckt.
Sie bauten Kraftwerke, zapften Wasser ab, bis der Fluss am Oberlauf
nur noch als dünnes Rinnsal vor sich hin vegetierte, legten Kanäle
an, bauten einen Staudamm. Die Isar war gezähmt, gefesselt,
missbraucht - ein Schicksal vieler Flüsse im Industriezeitalter.
Doch die Isar hatte Glück. Seit zehn Jahren renaturieren die
Stadt München und der Freistaat Bayern den Fluss. Sie gehen mit
Akribie vor und lassen die Menschen daran teilhaben. Der Schutz
vor Hochwassern und eine größere Artenvielfalt spielen bei den
Planungen genauso eine Rolle wie die Freizeitinteressen der Isarliebhaber.
Ausgehend vom Schwerpunkt Renaturierung vermittelt das Buch
einen umfassenden und neuen Blick auf den Fluss. Die Autoren
stellen alte und neue Berufe vor, porträtieren Orte und Menschen -
vom Isarindianer über Riversurfer und Ranger bis zu den Urbanauten.
Sie erzählen Geschichten vom Wilderer bis zum Wildwasserkanuten.
Es ist ein Buch für alle, die den Fluss neu entdecken
wollen. Die Isar - sie ist ein Lebensgefühl.

Summary

Wild war sie immer schon, die Isar. Das wussten die Flößer, die
in halsbrecherischen Fahrten aus den Bergen Holz nach München
und feines Tuch bis nach Wien und Budapest brachten. Das
wussten die Lenggrieser, Tölzer und Münchner, denen die Isar immer
wieder Brücken wegschwemmte und ganze Viertel überflutete.
Die Beziehung zwischen Mensch und Fluss war über Jahrhunderte
wie zu einem schwierigen Freund. Man brauchte ihn, traute ihm
aber nicht – und wurde immer wieder böse überrascht.
Dann entdeckten die Städter das Potential, das in der Isar steckt.
Sie bauten Kraftwerke, zapften Wasser ab, bis der Fluss am Oberlauf
nur noch als dünnes Rinnsal vor sich hin vegetierte, legten Kanäle
an, bauten einen Staudamm. Die Isar war gezähmt, gefesselt,
missbraucht – ein Schicksal vieler Flüsse im Industriezeitalter.
Doch die Isar hatte Glück. Seit zehn Jahren renaturieren die
Stadt München und der Freistaat Bayern den Fluss. Sie gehen mit
Akribie vor und lassen die Menschen daran teilhaben. Der Schutz
vor Hochwassern und eine größere Artenvielfalt spielen bei den
Planungen genauso eine Rolle wie die Freizeitinteressen der Isarliebhaber.
Ausgehend vom Schwerpunkt Renaturierung vermittelt das Buch
einen umfassenden und neuen Blick auf den Fluss. Die Autoren
stellen alte und neue Berufe vor, porträtieren Orte und Menschen –
vom Isarindianer über Riversurfer und Ranger bis zu den Urbanauten.
Sie erzählen Geschichten vom Wilderer bis zum Wildwasserkanuten.
Es ist ein Buch für alle, die den Fluss neu entdecken
wollen. Die Isar – sie ist ein Lebensgefühl.

Product details

Authors Ertl, Uli Ertle, Ruhlan, Michael Ruhland, Zistl, Sandra Zistl
Assisted by Ruhlan Michael (Editor), Ruhland Michael (Editor), Michae Ruhland (Editor), Michael Ruhland (Editor)
Publisher Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783866157767
ISBN 978-3-86615-776-7
No. of pages 240
Weight 1237 g
Illustrations Abb.
Series Süddeutsche Zeitung Edition
Süddeutsche Zeitung Edition
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Isar : Bildbände, München, Isar, Fluss, SZ, Süddeutsche, Geographische Qualifier, Stil-Qualifier

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.