Fr. 81.00

"... und hat zu retten keine Kraft." - Die Melancholie der Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

»I am never merry when I hear sweet music.« (The Merchant of Venice) Nicht selten trifft man auf Aussagen, die die melancholische Qualität der Musik implizieren. Doch stehen sie quer zur Tradition, die dieser Kunst das Potential der Tröstung, Heilung und Erlösung zuspricht. Anhand der Melancholie als hermeneutischem Modell untersucht das Buch die Dialektik von Musikutopie und Musikskepsis in einem weiten kulturgeschichtlichen Rahmen sowie in der deutschen Musikästhetik und Sinfonik des 19. Jahrhunderts.

List of contents

Einleitung - Kulturgeschichtlicher Teil - Skizze einer Melancholietheorie - Melancholie als Bild und Text - Musik und Melancholie - Diskurgeschichtlicher Teil - Drei Leitbegriffe einer melancholischen Ästhetik - Religion und Emotion: Wilhelm Heinrich Wackenroder - Dissonanz und Sinn: E.T.A. Hoffmann - Leiden und Erlösung: Arthur Schopenhauer - Schönheit und Krankheit: Eduard Hanslick - Tragödie und Décadence: Friedrich Nietzsche - Kritik und Dialektik: Theodor W. Adorno - Kompositionsgeschichtlicher Teil - Beethovens 9. Symphonie: Ode an die Freude? - Brahms und die Zurücknahme der 9. Symphonie - Am Ende: Der Musikmelancholiker Adrian Leverkühn - Literaturverzeichnis - Bildnachweise

About the author

Daniel Lettgen, geboren 1975, studierte Katholische Kirchenmusik in Köln (Staatliche Prüfung) sowie Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Katholische Theologie in Bonn und Köln (Promotion).

Summary

»I am never merry when I hear sweet music.« (The Merchant of Venice) Nicht selten trifft man auf Aussagen, die die melancholische Qualität der Musik implizieren. Doch stehen sie quer zur Tradition, die dieser Kunst das Potential der Tröstung, Heilung und Erlösung zuspricht. Anhand der Melancholie als hermeneutischem Modell untersucht das Buch die Dialektik von Musikutopie und Musikskepsis in einem weiten kulturgeschichtlichen Rahmen sowie in der deutschen Musikästhetik und Sinfonik des 19. Jahrhunderts.

Product details

Authors Daniel Lettgen
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2010
 
EAN 9783795706982
ISBN 978-3-7957-0698-2
No. of pages 600
Weight 805 g
Illustrations m. 4 Abb.
Series Schott Campus
Schott Campus
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Musik, Melancholie, 19. Jahrhundert, Universität Bonn, Wilhelms, Rheinische Friedrich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.