Share
Gerd Morgenschweis
Hydrometrie - Theorie und Praxis der Durchflussmessung in offenen Gerinnen
German · Hardback
Description
Die Kenntnis der in einem Gewässer (Fluss, Kanal) fließenden Wassermenge und ihrer räumlichen und zeitlichen Varianz ist eine wesentliche Grundlage für die Bemessung von Wasserbauwerken sowie die rationale Bewirtschaftung der Ressource Wasser. Um das pro Zeiteinheit durchfließende Wasservolumen, den Durchfluss, messtechnisch zu erfassen, gibt es seit Jahrhunderten eingesetzte traditionelle Verfahren, aber auch in den letzten Jahren vermehrt "neue" Messverfahren, die aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Elektronik in der Mess- und Regeltechnik möglich geworden sind. Aufbauend auf den physikalischen Grundlagen behandelt der Autor die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Messverfahren, bei ihrem Einsatz unter den rauen Umweltbedingungen von Feldmessungen in kleinen und großen Flüssen sowie in Zu- und Abläufen von Kläranlagen. Anhand von Beispielen aus der nationalen und internationalen Messpraxis sowie mit ausgeführten Berechnungsbeispielen werden Kriterien für die Wahl der geeigneten Messtechnik aufgezeigt. Der Leser findet viele Lösungsmöglichkeiten für konkrete Fragestellungen.
List of contents
Vorwort.- Aufgaben und Bedeutung der Hydrometrie.- Grundbegriffe.- Messung des Wasserstands.- Messung des Durchflusses.- Kontinuierliche Erfassung des Durchflusses.- Datenerfassung und -fernübertragung.- Primärstatistische Auswertung von Wasserstands- und Durchflussdaten.- Messnetze zur Durchflusserfassung.- Organisation von hydrologischen Messdiensten.- Firmenverzeichnis.- Sachverzeichnis.
About the author
Dr. rer. nat. habil. Gerd Morgenschweis, geb. 1944, Hydrologe, studierte Hydrologie und Wasserwirtschaft an den Universitäten Gießen, Braunschweig und Freiburg i.Br..- Forschungsarbeiten zur Messtechnik am Institut für Hydrologie der Universität Freiburg - 22 Jahre als Abt.-Leiter beim Ruhrverband Essen verantwortlich für die Steuerung des größten Talsperrensystems in Deutschland. In dieser Zeit Aufbau eines umfassenden hydrologischen online-Informationssystems (Datenerfassung, Datenfernübertragung, Datenverarbeitung) - 20 Jahre Lehrtätigkeit in Angewandter Hydrologie und Hydrometrie an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland (Freiburg, Münster, RUB Bochum, Wuppertal, Isfahan/Iran, Buenos Aires u. Esquel /Argentinien), dabei u.a.Betreuung von Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung von Durchflussmesstechnik - seit 1994 venia legendi für das Fach Hydrologie im Fachbereich Bautechnik an der Berg. Universität Wuppertal, 1998 Ernennung zum apl. Professor - Mitglied der DWA-Arbeitsgruppe Hydrometrie - Mitglied des DIN-Ausschusses Hydrometrie - Mehr als 100 wissenschaftliche Publikationen, davon 44 zur hydrologischen Messtechnik.
Report
"... Dieses Buch gibt Studierenden, Ingenieuren, Messtechnikern aber auch hydrologisch Interessierten einen hervorragenden Überblick über Theorie und Praxis der Hydrometrie. ... beschreibt die physikalischen Prinzipien der Geräte und informiert ausführlich über praktische Erfahrungen, die für viele Anwender und Wissenschaftler von grossem Nutzen sind ..." (HP Hodel, in: Wasser und Umwelt, Jg. 9, Heft 1, Dezember 2014)
"... In deutscher Sprache gibt es kein vergleichbares Werk, das die Thematik nur annähernd so vollständig behandelt. ... Beides , Theorie und Praxis, wird von Gerd Morgenschweis in seinem klar strukturierten Fachbuch ... verständlich und anschaulich beschrieben. ... Viele praktische Beispiele aus aller Welt helfen dem Leser,für eigene Messaufgaben analoge Lösungen zu finden. ... Gerd Morgenschweis hat ein in der deutschsprachigen Fachwelt lange vermisstes Buch geschrieben, das Studenten, Ingenieuren und Messtechnikern einen guten Überblick und viele praktische Hilfen auf dem Gebiet der Wasserstands- und Durchflussmessung gibt." (Matthias Adler, in: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, February/2011, Vol. ^55, Issue 1, S. 50)
"... es vermittelt einerseits theoretische Grundkenntnisse ... auch ausfühlich über praktisc
he Erfahrungen, die für viele Anwender und Wissenschafter von großem Nutzen sein können. ... Am ende jedes Kapitel folgen eine zusammenfassende Wertung sowie Kriterien zur Wahl von Geräten, Verfahren und Methoden. Zum besseren Verständnis sind in verschiedenen Kapiteln Berechnungs und praktische Beispiele aus aller Welt angegeben, die dem Leser helfen, für eigene Messaufgaben vergleichbare Lösungen zu finden. ... gibt Studierenden, Ingenieuren, Messtechnikern aber auch hydrologisch Interessierten einen hervorragenden Überblick mit vielen praktischen Hinweisen." (Hans Wiesenegger, in: öwaw Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2011, Issue 7-8, S. A29 f.)
"Mit diesem Buch wird ein umfassender Überblick über die aktuelle Durchflussmesstechnik vermittelt. Es enthält zahlreiche detaillierte Abbildungen, Berechnungsbeispiele sowie Entscheidungskriterien. Theorie und Praxis werden in diesem klar strukturierten Fachbuch verständlich und anschaulich beschrieben ..." (in: Aqua & Gas, 2012, Issue 1, S. 50)
Product details
| Authors | Gerd Morgenschweis |
| Publisher | Springer, Berlin |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 02.11.2010 |
| EAN | 9783642053894 |
| ISBN | 978-3-642-05389-4 |
| No. of pages | 582 |
| Weight | 1008 g |
| Illustrations | 300 SW-Abb. |
| Series |
VDI-Buch VDI-Karriere VDI-Buch |
| Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Technology
> Structural and environmental engineering
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.