Fr. 164.00

Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more


War Kleist ein philosophischer Dichter? Oder waren seine frühen Ausflüge in die philosophische Essayistik -wie oftmals behauptet - nichts weiter als schülerhafte Exerzitien im Stile der Popularphilosophie seiner Zeit? Entgegen der Schulmeinung zeigt diese Studie: Kleists Wende zur Kunst markiert weder den Abbruch philosophischer Reflexion noch wandelt er sich mit seiner Lebenskrise von 1801 - jener berühmten "Kant-Krise" - zu einem anti-aufklärerischen" Fürsprecher des Gefühls, das sich gegen alle zivilisatorische Zwänge spontan und unreflektiert ins Werk setzt. Kernthese ist dagegen, dass Kleist sowohl in seinen Aufsätzen und Briefen als auch in seinen literarischen Werken das Problem der Vermittlung zwischen moralischem Anspruch und menschlichem Vermögen verhandelt. Seine Dichtungen reflektieren die Frage, inwiefern sich die anthropologischen Bedingungen der Motivation - der Gefühls- und Affekthaushalt - mit den Forderungen nach Integration in die moralischen und rechtlichen Ordnungssysteme in ein harmonisches Verhältnis setzen lassen. Auch Kleists explizite wie implizite Auseinandersetzung mit Immanuel Kant kreist weniger um die Frage nach der Erkennbarkeit der Wirklichkeit als um das Problem, wie das normativ Gebotene praktisch wirksam werden kann. Kleists literarisches Schaffen wird damit erstmals im Rahmen einer umfassenden Analyse in den moralphilosophischen Problemzusammenhang der Aufklärung gerückt.

About the author

Dr. David Deißner verantwortet die Programmbereiche Thinktank, Bildungsforschung und Integration der Vodafone Stiftung Deutschland.

Product details

Authors David Deissner
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.11.2010
 
EAN 9783484181915
ISBN 978-3-484-18191-5
No. of pages 265
Dimensions 144 mm x 16 mm x 220 mm
Weight 368 g
Series Studien zur deutschen Literatur
Studien zur deutschen Literatur
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.