Read more
Wandern boomt wie nie zuvor: Fundiert und launig erzählt der begeisterte Fußgänger Dirk Schümer von der Renaissance der archaischsten aller Fortbewegungsarten, die mindestens so gut für Kopf und Seele wie für die Beine ist.
Dirk Schümer ist sein Leben lang mit Hingabe gewandert. Heute ordnet sich der bekennende Teilzeitnomade im soliden Mittelfeld ein, zwischen simplem Spaziergang und hoch ausgerüsteter Expedition. Er durchquert keine Urwälder, bewältigt keine hohen Berge; aber ein Tag, an dem er nicht zu Fuß gegangen ist, ist für ihn ein verlorener Tag. Er schätzt die Spontaneität, aber auch ein gewisses Maß an Vorbereitung und Systematik: Klar, man kann auch in klatschnassen Jeans drauflosstreifen; Funktionskleidung und Landkarte aber erhöhen den Spaß enorm Kundig, mit Witz und reich an persönlichen Erfahrungen beleuchtet der renommierte Autor Evolution und Kulturgeschichte des Wanderns und wie es bei Jungen wie Alten zum neuen Breitensport wurde.
About the author
Geboren 1962 in Soest, ist Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und war Moderator des Büchertalks im SWR. Nach zehnjährigem Aufenthalt in Venedig lebt er heute als Europa-Korrespondent der FAZ in Wien. Er ist Autor mehrerer Bücher und passionierter Wanderer.
Report
"Schümer begeistert die technologieferne Einfachheit beim Wandern, die bewußt gewählte Einsamkeit, das angemessene Tempo der Bewegung. Sein Blick ist jedoch in diesem erheiternden Buch weiter gerichtet. Er lässt den Leser an den vielen Facetten des Wanderns und der Wanderindustrie teilhaben ( ) und erzählt von all den Ungewißheiten, die unterwegs trotz aller Technik beim Thema Orientierung und Technik bleiben.", Alpin, 01.03.2012