Sold out

Container Atlas - Handbuch der Container Architektur

German · Hardback

Description

Read more

Überseecontainer sind unverwüstlich, preiswert und modular. Immer häufiger werden aus ihnen temporäre Bauten und mobile Strukturen wie Pavillons, Ausweichbauten, Büros, Galerien und Bars gebaut. Das Phänomen hat einen Namen: Containerarchitektur.

Container Atlas zeigt die gesamte Bandbreite aktueller Containerprojekte und bietet darüber hinaus ausführliche Hintergrundinformationen, um dieser aktuellen Entwicklung auf den Grund zu gehen. Container werden Werbeflächen, Pop-Up-Stores und temporäre Ausstellungen, Ausgangspunkt und Projektionsfläche für Alltag und Events urbaner Nomaden. Weil Containerstrukturen nicht für die Ewigkeit bestimmt sind, erforschen Architekten und Planer die möglichen Anwendungen. Sie bauen kurzfristiger, beziehen sich auf schnellere Trends und gehen spielerisch mit diesem Baukastensystem um. Auch anspruchsvolle, mondäne Wohnhäuser und Bürogebäude können auf diese Art entstehen - Gebäude, die im urbanen Raum wie auch in ländlicheren Gegenden irritieren, provozieren und inspirieren, Projekte, die funktionale und ästhetische Maßstäbe setzen.
Mit aufschlussreichen Texten zeigt Container Atlas die historische Entwicklung des Einsatzes von Containern in der Architektur auf und stellt die verschiedenen Typen vor. Heute werden nicht nur Standard-Seefracht-Container benutzt, sondern auch modulare Teile, die aus verschiedenen Materialien oder mit maßgeschneiderten Ausschnitten bestellt werden können. Erfahrungsberichte von Fachleuten beschreiben Pläne und Kosten sowie die Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen. Für Architekten, Planer, Kulturaktivisten, Event- und Marketing-Manager wird auf diese Art deutlich, ob und wann welcher Container für ein anstehendes Projekt am besten geeignet ist.

About the author

Architekt und Professor Hans Slawik beschäftigt sich mit seinem Team seit Jahren theoretisch und praktisch mit Containerarchitektur und modularem Bauen und hat sich als internationaler Experte zu diesen Themen einen Namen gemacht.

Summary

Überseecontainer sind unverwüstlich, preiswert und modular. Immer häufiger werden aus ihnen temporäre Bauten und mobile Strukturen wie Pavillons, Ausweichbauten, Büros, Galerien und Bars gebaut. Das Phänomen hat einen Namen: Containerarchitektur.

Container Atlas zeigt die gesamte Bandbreite aktueller Containerprojekte und bietet darüber hinaus ausführliche Hintergrundinformationen, um dieser aktuellen Entwicklung auf den Grund zu gehen. Container werden Werbeflächen, Pop-Up-Stores und temporäre Ausstellungen, Ausgangspunkt und Projektionsfläche für Alltag und Events urbaner Nomaden. Weil Containerstrukturen nicht für die Ewigkeit bestimmt sind, erforschen Architekten und Planer die möglichen Anwendungen. Sie bauen kurzfristiger, beziehen sich auf schnellere Trends und gehen spielerisch mit diesem Baukastensystem um. Auch anspruchsvolle, mondäne Wohnhäuser und Bürogebäude können auf diese Art entstehen – Gebäude, die im urbanen Raum wie auch in ländlicheren Gegenden irritieren, provozieren und inspirieren, Projekte, die funktionale und ästhetische Maßstäbe setzen.
Mit aufschlussreichen Texten zeigt Container Atlas die historische Entwicklung des Einsatzes von Containern in der Architektur auf und stellt die verschiedenen Typen vor. Heute werden nicht nur Standard-Seefracht-Container benutzt, sondern auch modulare Teile, die aus verschiedenen Materialien oder mit maßgeschneiderten Ausschnitten bestellt werden können. Erfahrungsberichte von Fachleuten beschreiben Pläne und Kosten sowie die Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen. Für Architekten, Planer, Kulturaktivisten, Event- und Marketing-Manager wird auf diese Art deutlich, ob und wann welcher Container für ein anstehendes Projekt am besten geeignet ist.

Product details

Assisted by BERGMAN (Editor), Bergmann (Editor), J Bergmann (Editor), Julia Bergmann (Editor), M Buchmeier (Editor), Matthias Buchmeier (Editor), M Buchmeier u a (Editor), Slawi (Editor), H Slawik (Editor), Han Slawik (Editor), S Tinney (Editor), Buchmeier u a (Editor)
Publisher Die Gestalten Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783899552942
ISBN 978-3-89955-294-2
No. of pages 256
Dimensions 249 mm x 305 mm x 28 mm
Weight 1716 g
Illustrations meist farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Architektur, Raum, Architecture, Container, Han Slawik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.