Sold out

Wie bist du so schön - 50 Jahre Thurgauer Landschaft und Siedlung im Wandel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der neueste Band in der Buchreihe Denkmalpflege im Thurgau folgt dem bisherigen Erfolgsrezept mit einem attraktiven Hauptthema – diesmal ist es der Wandel der Thurgauer Landschaft im Gefolge der Eingriffe von Siedlungspolitik, Wirtschaftsentwicklung und Verkehrsplanung – sowie einem Chronikteil, der wiederum besonders geglückte Projekte der Denkmalpflege vorstellt. Die Reihe gehört heute zu den gesuchten Sammelpublikationen, die für kunst- und kulturgeschichtlich interessierte Freunde des Thurgaus längst zu einem Desiderat geworden sind.Der elfte Band der Reihe ist Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung, die 2010 / 2011 in den verschiedenen Regionen des Thurgaus zu sehen sein wird. Anhand der Ausstellung und der Publikation kann der Wandel des Thurgaus in Siedlung und Landschaft während der letzten fünfzig Jahren mitverfolgt werden. Konkrete Auswirkungen der menschlichen Aktivitäten auf die Landschaft werden an Beispielen sichtbar gemacht. In der Publikation hat sich eine Reihe von Fachleuten nach unterschiedlichsten Gesichtspunkten mit dem Thema auseinander gesetzt: Was bedeutet Urbanität im ländlichen Raum? Was macht den Thurgau für Touristen attraktiv? Was soll Raumplanung? Ackerterrassen als Merkmale der Landschaft? u.s.w.

About the author

Beatrice Sendner, Architekturhistorikerin und Denkmalpflegerin, promovierte über Eisenbahnbauten des 19. Jahrhunderts. Seit 1988 in der praktischen Denkmalpflege tätig, war sie 1997 2008 Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege EKD. Das Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau steht seit 1999 unter ihrer Leitung. Mit der 2000 begründeten Reihe Denkmal- pflege im Thurgau soll Wissen über die lokale Baukultur erarbeitet und zugänglich gemacht werden.

Summary

Der neueste Band in der Buchreihe Denkmalpflege im Thurgau folgt dem bisherigen Erfolgsrezept mit einem attraktiven Hauptthema - diesmal ist es der Wandel der Thurgauer Landschaft im Gefolge der Eingriffe von Siedlungspolitik, Wirtschaftsentwicklung und Verkehrsplanung - sowie einem Chronikteil, der wiederum besonders geglückte Projekte der Denkmalpflege vorstellt. Die Reihe gehört heute zu den gesuchten Sammelpublikationen, die für kunst- und kulturgeschichtlich interessierte Freunde des Thurgaus längst zu einem Desiderat geworden sind.Der elfte Band der Reihe ist Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung, die 2010 / 2011 in den verschiedenen Regionen des Thurgaus zu sehen sein wird. Anhand der Ausstellung und der Publikation kann der Wandel des Thurgaus in Siedlung und Landschaft während der letzten fünfzig Jahren mitverfolgt werden. Konkrete Auswirkungen der menschlichen Aktivitäten auf die Landschaft werden an Beispielen sichtbar gemacht. In der Publikation hat sich eine Reihe von Fachleuten nach unterschiedlichsten Gesichtspunkten mit dem Thema auseinander gesetzt: Was bedeutet Urbanität im ländlichen Raum? Was macht den Thurgau für Touristen attraktiv? Was soll Raumplanung? Ackerterrassen als Merkmale der Landschaft? u.s.w.

Product details

Authors Beatrice Sendner
Publisher Huber, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2010
 
EAN 9783719315498
ISBN 978-3-7193-1549-8
No. of pages 200
Dimensions 213 mm x 14 mm x 282 mm
Weight 724 g
Illustrations 200
Series Denkmalpflege im Thurgau
Denkmalpflege im Thurgau
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Siedlung, Siedlungsgeschichte, Landschaft, Thurgau : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.