Read more
Ist das Fell der Zebras weiß mit schwarzen Streifen oder schwarz mit weißen Streifen? Das kleine Zebra zerbrichtsich darüber den Kopf, und in seinen Träumen wirbeln gar farbige Streifen und neue Muster durcheinander. »Bist du krank?«, fragen die anderen Zebras. »Ich denke«, antwortet das Zebra und wünscht sich die Streifen auch mal weg. Aber ob das die Antwort auf seine Fragen ist? Wer bin ich, und wohin gehöre ich? Mit seiner philosophischen Geschichte reagiert Max Huwyler auf eine unumgängliche Frage von Kindern. Und Jürg Obrist bietet starke Bilder für die Gedankenreise des kleinen Zebras und auch für seine Geborgenheit.
About the author
Max Huwyler ist ein Kleintextler. Er schreibt kleine und ganz kleine Geschichten, Liedtexte, Hörspiele, Stücke, Idüllen, Gedichte, Geschichten und Sprachspiele für Kinder, etliche Kindergeschichten als Einzeltitel und in Anthologien und in Schulbüchern.
Jürg Obrist, geboren 1947, absolvierte eine Lehre als Retuscheur und besuchte die Fachklasse Fotografie an der Kunstgewerbeschule Zürich. Nach einem langjährigen USA-Aufenthalt lebt er heute als freier Illustrator mit seiner Familie in Zürich. Er gestaltet Bilder- und Kinderbücher und arbeitet für verschiedene Kinder-und Jugendzeitschriften.
Summary
Ist das Fell der Zebras weiß mit schwarzen Streifen oder schwarz mit weißen Streifen? Das kleine Zebra zerbrichtsich darüber den Kopf, und in seinen Träumen wirbeln gar farbige Streifen und neue Muster durcheinander. »Bist du krank?«, fragen die anderen Zebras. »Ich denke«, antwortet das Zebra und wünscht sich die Streifen auch mal weg. Aber ob das die Antwort auf seine Fragen ist? Wer bin ich, und wohin gehöre ich? Mit seiner philosophischen Geschichte reagiert Max Huwyler auf eine unumgängliche Frage von Kindern. Und Jürg Obrist bietet starke Bilder für die Gedankenreise des kleinen Zebras und auch für seine Geborgenheit.
Additional text
»Jürg Obrists bunte Collagen erden Max Huwylers philosophische Geschichte. Sie zeigen eine urbane Zebragesellschaft. Eine hintersinnige Geschichte über den Wunsch, den Dingen auf den Grund zu gehen, und das Glück, einen Ort zu haben, wo man hingehört.« Buch&Maus
Report
»Das neue Bilderbuch von Max Huwyler - mit witzigen Illustrationen von Jürg Obrist, die einen bunt und verspielt sofort anspringen - ist ein gutes Beispiel dafür, wie man für und mit Kindern philosophieren kann. Max Huwyler gelingt es, die Gedanken durch seine reduzierte und sehr genaue Sprache zum Anhalten zu bringen. So entstehen Räume für eigene Gedanken oder für Gespräche zwischen erwachsenen Vorlesern und Kindern.« Tagesanzeiger