Read more
Sex mit der Echs Von Transvestiten, Trittbrettfahrern, Akrobaten, Tuntenfischen und Samenräubern: Die außergewöhnlichsten Fortpflanzungsstrategien im Tierreich. Die Natur ist äußerst kreativ, wenn es um das Paarungsverhalten von Tieren geht. Liebesdüfte, Liebeslieder, Liebestränke - ohne diese Hilfsmittel läuft bei Hamstern, Buckelwalen und Salamandern überhaupt nichts. Sex beim Fliegen? Kein Problem für Schmetterlinge wie die japanischen Schwalbenschwänze, die zur besseren Bewältigung der Luftnummer Augen am Penis haben. Angeber wie die Anolis-Eidechse machen vor ihren Rivalen Liegestütze, um Eindruck zu schinden und zum Zuge zu kommen. Trittbrettfahrer wie die Pfeilschwanzkrebse setzen sich einfach auf ihre Rivalen drauf, wenn sie sie bei der Paarung sehen, und kopulieren kräftig mit. Ob Glühwürmchen, Wale, Leguane oder Schimpansen: Markus Bennemann schildert kenntnisreich, sprachgewandt und unterhaltsam, was sich die Evolution alles zum Thema Liebe und Sex hat einfallen lassen.
About the author
Markus Bennemann, geboren 1971, hat Geschichte und Englische Literatur studiert. Er war Redakteur bei einer Tageszeitung, hat Krimis fürs Fernsehen geschrieben und arbeitet heute als Autor, Übersetzer sowie freier Journalist in Wiesbaden. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Einer der bisher schönsten Momente seiner Autorenlaufbahn war, als er in den finnischen Abendnachrichten den Todestanz des Kurzschwanzwiesels vorführen durfte.
Report
"Keiner kennt das Liebesleben der Tiere so gut wie Markus Bennemann." (Tagesspiegel)
"Von Liebesliedern und Liebesdüften bis zu Samenräubern und Kuckuckskindern geht der flott geschriebene Streifzug durch die tierische Liebe. Dem begeisterten Hobbytaucher Bennemann ist dabei die Sympathie auch für ungewöhnliche und kaum bekannte Tiere anzumerken ... Bennemann präsentiert solche Geschichten anschaulich und im lässigen Ton, zugleich aber gut recherchiert, ergänzt um 25 Seiten Quellenhinweisen auf die aktuelle Forschung." (Deutsche Presse Agentur)
" ... locker und witzig geschrieben ... " (Berliner Zeitung)
"Wie üblich mischt Bennemann also Information mit Unterhaltung. Das macht er sehr gut und noch dazu lobenswert sorgfältig: Er liefert eine Fülle an biologischen Fakten zu Aussehen, Verhalten und Lebensweise der Objekte seiner Schreiblust. Er erklärt den Sinn und Zweck kurioser Balzen. Vorbildlich ist sein Literaturverzeichnis, das vertiefende Quellen zu jedem Tier auflistet. Auch ein ausführliches Register fehlt nicht. Damit besitzt Bennemanns Buch echten Gebrauchswert." (Badische Zeitung)
Spannend, lehrreich und kulinarisch erzählt." (ORF Rundfunk)
" ... ebenso unterhaltsam wie detailreich." (Annabelle)
" ... gut recherchiert und auf dem letzten Stand der wissenschaftlichen Diskussion." (Falter)
" ...bietet reichlich Anlass zum Staunen und Schmunzeln ... ein beeindruckender Überblick über die Vielfalt des Lebens, ganz ohne Fachchinesisch ... " (Deutschlandfunk)
"Extrem stimulierendes Buch." (Gala Men)
"Es macht Spaß, dieses Buch zu lesen, das sich in der Mitte zwischen fachgerechter Information und Unterhaltung geschickt angesiedelt hat." (Media Mania)
"Der Autor weiß die ungewöhnlichen Sexualpraktiken ebenso informativ wie unterhaltsam zu beschreiben und gleitet nicht ins Schlüpfrige ab ... Ein tierisch spannendes Buch!" (Deutsche Jagd-Zeitung)
" ... sehr unterhaltsam ..." (SWR2)
" ... wissenschaftlich fundiert und wirklich unterhaltsam ... erhellendes Vergnügen." (HR Online)