Sold out

webern_21

German · Hardback

Description

Read more










Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".


List of contents

Vorwort
Einleitung
Wolfgang Seier
Verstehen und Verstandenwerden
Musikvermittlung bei Webern – Musikvermittlung durch das Komponistenforum Mittersill
Dominik Schweiger
Weberns Sprache – Sprache Weberns
Weberns Bilder
Judith Fiehler
Before the Dawn
Parallels in Webern’s Development and Czech Modernism
Federico Celestini
Der Schrei und die Musik
Mahlers Klänge in Weberns Orchesterstück op 6/2
Julian Johnson
Webern, Metaphysics and Musical ‘Thresholds’
Andreas Vejvar
Durchbruch
Zu Weberns Eigenzeit
Monika Hennemann
Anton Weberns Schauspiel Tot als Schlüssel zu seinen Kompositionen
Anton von Webern
Tot
Sechs Bilder für die Bühne
Jerry M Cain
Experimentation and Obliteration in Webern’s Sketch Fragments on Poems
by Karl Kraus
Eva Maria Hois
„… denn ein Volkslied ist nie sentimental “
Anton Webern und die Volksmusik
Neil Boynton
Some Remarks on A nton Webern’s Variations Op
Regina Busch
Webern, Bach und Kantaten
Bilder Weberns
Nikolaus Urbanek
Webern und A dorno
Zum theoretischen Ort aporetischer Paradoxa in A dornos
Webern-Interpretation
Allen Forte
Analytical A pproaches to Webern’s A tonal Music Since 1947
Catherine Nolan
The Modernist Ethos in Post-1945 Webern A nalysis
Manuel Sosa
From A rgentina to Venezuela
A Historical Overview of the Impact of Anton Webern’s Music
in South A merica
Jörn Peter Hiekel
Der veränderte Blick
Zur Situation der Webern-Rezeption heute
Dokumentation
Über den schwierigen Umgang mit Ahnen
Reinhard Kapp (und andere) im Gespräch mit Christian Ofenbauer
Julia Bungardt

About the author

Nikolaus Urbanek ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Anton Webern-Gesamtausgabe in Basel und lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und an der Universität Wien.
Dominik Schweiger, geb. 1972, Studium der Musikwissenschaft und Romanistik an der Universität Wien. Von 1998 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Spezialforschungsbereichs „Moderne – Wien und Zentraleuropa um 1900“, 2000 bis 2003 Lehrbeauftragter an der Universität Wien, 2002 bis 2005 auch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2004 Dramaturg im Wiener Konzerthaus.

Summary

Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".

Product details

Assisted by Dominik Herausgegeben von Schweiger (Editor), Dominik Schweiger (Editor), Nik Urbanek (Editor), Nikolaus Urbanek (Editor)
Publisher Boehlau Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
No. of pages 392
Dimensions 177 mm x 247 mm x 35 mm
Weight 870 g
Illustrations s/w-Abbildungen
Series Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte
Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Webern, Anton von

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.