Fr. 84.00

Freiwilliges Engagement als Lern- und Entwicklungsraum - Eine qualitative empirische Studie im Feld der Stadtranderholungsmaßnahmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Stadtranderholungsmaßnahmen im Rahmen von gemeinnützigen Kinder- und Jugendreisen waren von Beginn an mit dem Einsatz ehrenamtlicher MitarbeiterInnen verknüpft. Eine subjektorientierte Auseinandersetzung mit dem freiwilligen Engagement in diesem Bereich fehlt bislang. Vor diesem Hintergrund untersucht Astrid Hübner persönliche Nutzenaspekte des freiwilligen Engagements und leistet den empirischen Beweis, dass die Ehrenamtlichen von ihrem freiwilligen Einsatz vielfach profitieren: Sie erleben einen spezifischen Lern- und Entwicklungsraum, der unter anderem Kompetenzzuwächse, (soziale) Anerkennung und den Ausbau von Kontakten und Beziehungen ermöglicht. Zudem erfährt ihr freiwilliges Engagement seine sinnstiftende Dimension durch die Unterstützung Anderer - in diesem Fall Kinder und Jugendliche aus größtenteils sozial benachteiligten Familien. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik und der Erziehungswissenschaften sowie an Akteure in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit.

List of contents

Freiwilliges Engagement - eine Annäherung.- Persönlicher Nutzen des freiwilligen Engagements - Bezugnahmen.- Kinder- und Jugendreisen in der Diskussion.- Die Stadtranderholungsmaßnahme "Strandfahrten nach Falckenstein".- Konzeption der Studie.- Darstellung der Untersuchungsergebnisse und Interpretationen.- Resümee.

About the author

Reinhold Viehoff ist seit 1995 Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Summary

Stadtranderholungsmaßnahmen im Rahmen von gemeinnützigen Kinder- und Jugendreisen waren von Beginn an mit dem Einsatz ehrenamtlicher MitarbeiterInnen verknüpft. Eine subjektorientierte Auseinandersetzung mit dem freiwilligen Engagement in diesem Bereich fehlt bislang. Vor diesem Hintergrund untersucht Astrid Hübner persönliche Nutzenaspekte des freiwilligen Engagements und leistet den empirischen Beweis, dass die Ehrenamtlichen von ihrem freiwilligen Einsatz vielfach profitieren: Sie erleben einen spezifischen Lern- und Entwicklungsraum, der unter anderem Kompetenzzuwächse, (soziale) Anerkennung und den Ausbau von Kontakten und Beziehungen ermöglicht. Zudem erfährt ihr freiwilliges Engagement seine sinnstiftende Dimension durch die Unterstützung Anderer – in diesem Fall Kinder und Jugendliche aus größtenteils sozial benachteiligten Familien. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik und der Erziehungswissenschaften sowie an Akteure in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit.

Foreword

Eine qualitative empirische Studie im Feld der Stadtranderholungsmaßnahmen

Additional text

"Hübner widmet sich in ihrer Dissertation einem Feld, dessen Relevanz in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit besonders hoch ist [...], aber bislang kaum in Forschungsarbeiten berücksichtigt wurde. Damit kommt diese Arbeit einer Pionierleistung gleich, da die subjektiven Sichtweisen von ehrenamtlichen Freizeitleitern in den Blick genommen und für weitere Forschung anschlussfähig gemacht werden." ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2-2010

Report

"Hübner widmet sich in ihrer Dissertation einem Feld, dessen Relevanz in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit besonders hoch ist [...], aber bislang kaum in Forschungsarbeiten berücksichtigt wurde. Damit kommt diese Arbeit einer Pionierleistung gleich, da die subjektiven Sichtweisen von ehrenamtlichen Freizeitleitern in den Blick genommen und für weitere Forschung anschlussfähig gemacht werden." ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2-2010

Product details

Authors Astrid Hübner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783531173306
ISBN 978-3-531-17330-6
No. of pages 399
Dimensions 151 mm x 21 mm x 210 mm
Illustrations 399 S. 6 Abb.
Series VS Research
Konzeption Empirische Literaturwissenschaft
VS Research
Konzeption Empirische Literaturwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education

Ehrenamtliche Arbeit, Soziale Arbeit, Education, Lerngruppe, freiwilliges Engagement, biotechnology, Social Work, Education, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.